Bundesverband Paket und Expresslogistik veröffentlicht Positionspapier zur Bundestagswahl
In seinem Positionspapier „Impulse für 2021+: Was die leistungsstarke Paketbranche von morgen braucht“ hat der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) Schwerpunkte definiert, die Wünsche, Anregungen und Lösungsansätze für aktuelle und anstehende Herausforderungen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) bündeln.
„Die KEP-Unternehmen erbringen mit ihren hochwertigen Dienstleistungen einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung von Wirtschaft und Gesellschaft“, erklärt der BIEK-Vorsitzende Marten Bosselmann. „Die Corona-Pandemie hat es noch einmal sichtbarer gemacht: Auch in Krisenzeiten ist auf den schnellen, flexiblen und zuverlässigen Service der Paketdienste immer Verlass. Damit die Paketbranche ihr Potenzial als Innovations-, Wirtschafts- und Jobmotor für Deutschland auch in Zukunft ausschöpfen kann, muss die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen und einen national und international fairen Wettbewerb unter den Paketdiensten ermöglichen. Die Voraussetzungen müssen stimmen, damit die Unternehmen attraktive Arbeitsplätze, eine umfassende Digitalisierung und einen effektiven Umweltschutz realisieren können.“
Die BIEK-Positionen im Überblick:
MODERNE STADTLOGISTIK
Innovative Konzepte unterstützen
Wirtschaftsverkehrsgesetz beschließen
Neues Verkehrszeichen „Ladezone“ einführen
Rechtssicherheit für mobile Mikro-Depots schaffen
Digitales Verkehrsmanagement ermöglichen
Verkehrssicherheit erhöhen
Elektromobilität weiter fördern
Logistik planungsrechtlich berücksichtigen
ATTRAKTIVE ARBEITSPLÄTZE
Gute Arbeitsbedingungen sichern
Fachkräftemangel entgegenwirken
Unternehmen bei Lenk- und Ruhezeiten gleich behandeln
Moderne Arbeitsmodelle ermöglichen
Sonn- und Feiertagsfahrverbote harmonisieren
NACHHALTIGKEIT UND ZUKUNFT
Infrastrukturen fördern, Bürokratie vermeiden
CO2-Bepreisung gerecht ausgestalten
Europäische Lösungen beim Lang-Lkw etablieren
Nachtflugbetrieb gewährleisten
Für offene Grenzen als Grundlage von (Versorgungs-)Sicherheit einsetzen
Flächendeckenden Breitbandausbau vorantreiben
Konsequente Digitalisierung der Logistik unterstützen
Zollabwicklung vereinfachen
FAIRER WETTBEWERB
Regulierung von Brief- und Paketsendungen strikt trennen
Geschäftsbereiche „Brief“ und „Paket“ trennen
Universaldienst auf den Briefbereich beschränken
Versendung von Waren als briefähnliche Sendungen ausschließen
Missbrauchsaufsicht stärken
Funktionierenden Wettbewerb bei der Entgeltregulierung berücksichtigen
Bundesanteile an der Deutschen Post veräußern
Das Positionspapier „Impulse für 2021+: Was die leistungsstarke Paketbranche von morgen braucht“ finden Sie im Anhang und hier zum Download.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2061786
Telefax: +49 (30) 20617888
http://www.biek.de
Ansprechpartner:
Elena Marcus-Engelhardt
Leiterin Kommunikation und Politik
+49 (30) 20617870
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik
- Alle Meldungen von BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik
- [PDF] Was die leistungsstarke Paketbranche von morgen braucht
Comments are closed.