Sievert Logistik erhält Großauftrag der Badischen Stahlwerke

Abwicklung erfolgt zu 100 Prozent im Selbsteintritt / Ver- und Entsorgungsdisposition in Eigenregie / Kombination von Straßen- und Schienenverkehren

Pressemeldung der Firma Sievert Logistik SE
Die Sievert Logistik SE verantwortet die Ver- und Entsorungslogistik der Badischen Stahlwerke in Eigenregie. (Foto: Sievert Logistik SE)


Die Sievert Logistik SE hat mit der Badische Stahlwerke GmbH in Kehl einen namhaften Neukunden gewonnen. Das Unternehmen, das eigenen Angaben zufolge zu den weltweit führenden Elektrostahlwerken zählt und vornehmlich hochwertigen Bewehrungsstahl produziert, hat den Logistikspezialisten mit einem Großauftrag betraut. Der Kontrakt mit einer Laufzeit von zunächst einem Jahr umfasst die Belieferung und Entsorgung des Werks mit Rohstoffen und Stahlwerksstäuben.

„Solche Aufträge mit speziellen Anforderungen und hoher Komplexität bedürfen für die Abwicklung geschultes Personal und zuverlässige Prozesse. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns sehr, dass die Badische Stahlwerke GmbH uns ihr Vertrauen geschenkt hat“, sagt Holger Kompfe, Prokurist und Leiter der Entsorgungslogistik der Sievert Logistik SE.

Um die Entsorgung der Filterstäube an sieben Tagen in der Woche gewährleisten zu können, wickelt die Sievert Logistik den Auftrag vornehmlich über ihren nur 40 Kilometer von Kehl entfernten Standort in Hausach ab. Eine vorausschauende Planung sorgt zudem dafür, dass die Transporte grundsätzlich von denselben Fahrern durchgeführt werden, die speziell hierfür geschult wurden und mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut sind.

Sowohl die Ver- als auch die Entsorgungsverkehre disponiert der Logistikspezialist in Eigenregie. Die höchste Priorität der „Versorgungsdisposition“, ist die werkseigene Silokapazität nie in den kritischen Bereich laufen zu lassen. Aus diesem Grund können die Sievert-Disponenten die Füllstände jederzeit online einsehen. Da ein Teil der Transporte über die Schiene abgewickelt wird, stehen sie zudem zur Abwicklung der Vorlaufverkehre vom Werk zum Verladebahnhof in Kehl in engem Kontakt mit der Deutschen Bahn.

Vorgabe der Badische Stahlwerke GmbH für die Beauftragung war darüber hinaus, dass die Abwicklung zu 100 Prozent im Selbsteintritt erfolgt. Gleichzeitig sollte der Logistikdienstleister sowohl technisch als auch personell über Kapazitäten verfügen, die eine flexible Reaktion auch in Spitzenzeiten erlauben. „Hier zeigt sich einmal mehr, dass es strategisch richtig war, die Dispositionen unserer Standorte Heilbronn und Hausach zusammenzulegen“, so Kompfe.

Weitere Informationen unter: www.sievert-logistik.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sievert Logistik SE
Lohesch 30
49525 Lengerich
Telefon: +49 (5481) 9361-0
Telefax: +49 (5481) 9361-31
http://www.sievert-logistik.de

Ansprechpartner:
Vanessa Dumke
0251/625561245



Dateianlagen:
    • Die Sievert Logistik SE verantwortet die Ver- und Entsorungslogistik der Badischen Stahlwerke in Eigenregie. (Foto: Sievert Logistik SE)
    • Die Sievert Logistik SE verantwortet die Ver- und Entsorungslogistik der Badischen Stahlwerke in Eigenregie. (Foto: Sievert Logistik SE)
Die Sievert Logistik SE ist ein branchenübergreifender Transport- und Logistikdienstleister. Kernkompetenz des Unternehmens mit Sitz im westfälischen Lengerich ist die Konzeption individueller Logistiklösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für die verladende Industrie. Neben Lagerwirtschaft, Silo-Transporten und Transporten per Planen-Lkw bietet die Sievert Logistik SE als einer der führenden Baustofflogistiker in Deutschland auch intermodale Lösungen per Eisenbahn und Schiff an. Umfangreiche Value Added Services bis hin zu E-Commerce-Lösungen runden das Dienstleistungsangebot ab. Zu den häufigsten Transport- und Lagergütern zählen lose sowie gepackte Baustoffe, Drogerie- und Hygieneartikel, Getränke, Energiestoffe, Reststoffe, staubige und rieselfähige Güter sowie palettierte Güter für unterschiedliche Branchen. Mit eigenen Niederlassungen ist das Unternehmen an 16 Standorten in Deutschland und einem Standort in den Niederlanden vertreten. Mit insgesamt rund 500 Mitarbeitern hat die Sievert Logistik SE im Jahr 2019 einen Umsatz von ca. 109 Millionen Euro erzielt. Zu den Tochterunternehmen gehören die Sievert Gass GmbH, ein Transportdienstleister mit Sitz im baden-württembergischen Hausach und die NTM B.V. mit Sitz in Hardenberg (NL). Die Sievert Logistik SE selbst gehört ihrerseits zur Sievert AG (Osnabrück), mit einem Umsatz von rund 400 Millionen Euro und rund 1.700 Mitarbeitern an weltweit rund 60 Standorten eines der führenden Unternehmen der deutschen Bauwirtschaft.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.