Zum 18. Oktober 2019 integriert TFG Transfracht den Westhafen Rotterdam in ihr Netzwerk und verfolgt damit ihre Strategieausrichtung zur Internationalisierung konsequent weiter. Der größte Tiefwasserhafen Europas ist nach Koper bereits der zweite Hafen, den TFG innerhalb eines Jahres in ihr AlbatrosExpress-Zugnetzwerk aufnimmt.
Die Westhafenverkehre erfolgen in einer Partnerschaft mit der CMA CGM Group, einem weltweit führenden Schifffahrts- und Logistikunternehmen. So konzentriert sich TFG weiter auf kundenbezogene Logistiklösungen im maritimen Verkehr. DB Cargo wird diese Züge mit ihrer internationalen Aufstellung traktionieren.
Zeitgleich baut TFG ihr flächendeckendes Netzwerk weiter aus und bindet zwei neue Terminals, Duisburg und Ludwigshafen, an. Sechs Mal wöchentlich verkehren die AlbatrosExpress-Züge künftig zwischen Rotterdam, Dortmund, Duisburg sowie Ludwigshafen.
Mit dieser internationalen Aufstellung und einem neuen Leistungsangebot der West- Nord- sowie Südhäfen präsentiert der Spezialist im containerisierten Seehafenhinterlandverkehr täglich internationale Transportlösungen für die Anforderungen seiner Kunden.
„Es freut uns sehr, unseren Kunden ein breites Angebot an intermodalen Lösungen und damit alles aus einer Hand anzubieten. Ob West-, Nord oder Südhäfen – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen über fünf Häfen und 22 Terminals. Hierbei freuen wir uns besonders, mit CMA CGM einen leistungsstarken Partner an unserer Seite zu wissen.“, erklärt Dr. Bernd Pahnke, Sprecher der Geschäftsführung TFG Transfracht.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TFG Transfracht GmbH
Rheinstraße 2
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 15-63050
Telefax: +49 (6131) 15-63550
https://www.transfracht.com/
Ansprechpartner:
Agatha Sick
+49 (40) 361305-733
Comments are closed.