Prozesse beschleunigen mit i4.0 und KI – 9./10. Oktober 2019

Pressemeldung der Firma AKJ Automotive c/o FITT gGmbH

Die Marktlage in der Automobilindustrie wird zunehmend kritisch gesehen. Dies wird zu starken Veränderungen in den Produktionswerken und Liefernetzwerken führen.  

Darüber hinaus ist erkennbar, dass die Erfolge von Anwendungen innerhalb der Industrie-4.0-Konzepte und der Digitalisierung in den Fabriken immer sichtbarer werden. Eine größere Zahl von Unternehmen setzt damit auf einen noch konsequenteren Einsatz von Automatisierungstechnologien. Mit der gleichzeitigen Autonomisierung der verbundenen Planungs- und Steuerungsprozesse wird hieraus ein schlüssiges Gesamtkonzept.

Wie muss dann eine in diesem Sinne nachhaltige Digitalisierungsstrategie aussehen? Wie gelingt gleichzeitig das Mitnehmen aller Stellen im Unternehmen und wie sehen die einzelnen Schritte aus?

Dass ein solcher Weg erfolgreich auch bei ungünstigen Rahmenbedingungen und bei steigender Produktkomplexität möglich ist, zeigen die Beiträge auf dem nächsten Herbstkongress des AKJ-Automotive am 9./10. Oktober in Saarbrücken.

Besonders deutlich wird dies im Beitrag der ZF Friedrichshafen über den neuen strategischen Weg des Unternehmens und die Umsetzung im Werk Saarbrücken:

ZF Friedrichshafen – Dr. Hermann Becker, Senior VP Car Powertrain Technology, Saarbrücken

Digitalisierungsstrategie ZF und Umsetzung in den Werksprozessen –

Herausforderungen, Konzepte, erfolgte Umsetzungen und neue Möglichkeiten mit KI

Wir gehen davon aus, dass sich noch mehr Unternehmen als bisher intensiver mit der Neuausrichtung ihrer administrativen und physischen Prozesse in den Planungs-, Produktions- und Supply-Chain-Teams auseinandersetzen müssen.

Die Konzepte und beispielhafte Umsetzungen sind verfügbar, diese können von den Produktions- und Supply-Chain-Verantwortlichen aufgegriffen und in geeigneten Strategie- und Umsetzungsrunden auf die spezifischen Herausforderungen abgestimmt werden.

Automobilhersteller, Zulieferer und Dienstleister werden am 9./10. Oktober in Saarbrücken die bereits erreichten Erfolge vorstellen. Hierbei wird es auch darauf ankommen abzuschätzen, wo und in welcher Form auch jetzt schon „Künstliche Intelligenz“ einen wichtigen Beitrag leistet.

Mehr zu den Beteiligten auf dem Herbstkongress des AKJ Automotive am 9./10. Oktober in Saarbrücken auch auf der Website http://www.akjnet.de/automotiveprozesseit2019



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Saaruferstraße 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 5867-425
http://www.akjnet.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Klaus-J. Schmidt
Institutsleiter
+49 (681) 954310



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.