Was Sie über (Bio-)Stretchfolie und den Einsatz wissen sollten
Grundsätzlich ist es egal, ob Sie Stretchfolie aus nachwachsenden Rohstoffen verwenden oder Folie aus reinem Polyethylen (PE). Beide Stretchfolien sind gleichermaßen dehnbar, haften, sind vollständig recyclingfähig und umweltfreundlich. Aufpassen sollten Sie allerdings beim Begriff der Biostretchfolie. Diese Bezeichnung umfasst neben nachhaltiger Verpackungsfolie ebenso oxo-biologisch abbaubare Folien. Oxo-abbaubare Kunststoffe lösen sich nach einer bestimmten Zeit durch UV-Licht, Wärme und Sauerstoff infolge der Fragmentierung auf. Dabei entsteht gefährliches Microplastik, welches nicht weiter abgebaut werden kann. In der Umwelt können dadurch enorme Schäden verursacht werden. Nachhaltige Stretchfolie hingegen besteht meist bis zu 80 % aus nachwachsenden Rohstoffen (z.B. Zuckerrohr) oder aus Recyclat (Altfolien und Granulat). Ein 100 %-iger Einsatz würde den Qualitäts-Standard von Stretchfolie nicht erfüllen. Nach intensivem Gebrauch können die nachhaltigen Verpackungsfolien entsorgt und umweltfreundlich recycelt werden, ohne dass Microplastik entsteht. Dies gilt ebenfalls für Stretchfolie aus PE.
Obwohl PE-Stretchfolie und nachhaltige Folie in den Eigenschaften gleich sind, gibt es doch preislich große Unterschiede. Diese resultieren aus dem aufwändigen Herstellungsverfahren, da für nachhaltige Verpackungsfolien andere Maschineneinstellungen notwendig sind. Steht einem Unternehmen die zu verwendende Verpackungsfolie daher frei, empfiehlt sich die kostengünstige und ebenso umweltfreundliche Stretchfolie aus PE. Unternehmen, die auf Hochleistungsfolie angewiesen sind, sollten dabei auf Blasstretchfolie zurückgreifen, ansonsten kann die günstigere CAST-Stretchfolie Einsatz finden. Für eine optimale Stretcharbeit (egal mit welcher Folie) gilt folgende Faustregel: Wenn das Packgut nicht zerdrückt werden darf, muss die Stretchfolie vollständig ausgenutzt werden. Andernfalls setzt der Gummi-Effekt ein und die Stretchfolie zieht sich wieder etwas zusammen. Im optimalen Fall liegt die Reststärke der gedehnten Folie zwischen 3 my bis 7 my.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Boxolutions GmbH
Jahnstraße
09618 Brand-Erbisdorf
Telefon: +49 (3731) 1699747
Telefax: +49 (3731) 1699749
http://www.boxolutions.de
Ansprechpartner:
Anna Jung
Marketing
+49 (3731) 1699747
Dateianlagen:
Comments are closed.