Zusätzliche Milliardenbelastung für Wirtschaft und Verbraucher

Seit 1. Juli gilt die Lkw-Maut auch auf allen Bundesstraßen

Pressemeldung der Firma Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.

Anlässlich der zum 01.07.2018 erfolgten Ausdehnung der Lkw-Maut auf alle 38.000 Kilometer Bundesstraßen weist der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. aus Frankfurt am Main darauf hin, dass die Bundesregierung dadurch laut dem entsprechenden Gesetzentwurf mit Zusatzeinnahmen in Höhe von bis zu 2 Mrd. Euro pro Jahr für die Bundeskasse rechnet. Zum Vergleich: Bisher betrugen die jährlichen Mauteinnahmen 4,7 Mrd. Euro.

Verständlicherweise können Kostensteigerungen in solchen Dimensionen von den Transportunternehmen und Speditionen keinesfalls „mal eben so aus der Portokasse“ bezahlt werden. Wenn diese Zusatzbelastungen nicht an die Auftraggeber weitergegeben werden, ist das wirtschaftliche Überleben der Logistikdienstleister gefährdet. Auch in Anbetracht weiterer Kostensteigerungen, resultierend aus dem grassierenden Fahrermangel und kräftig anziehenden Dieselpreisen, bleibt den betroffenen Transportunternehmen und Speditionen in der Regel nur, das Preisgespräch mit dem Kunden zu suchen. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die in diesem Jahr stattfindenden Preisverhandlungen in einem deutlich günstigeren Umfeld geführt werden können als bei der letzten Mauterhöhung 2009. Die damaligen Kostensteigerungen trafen das Transportgewerbe – aber auch die gesamte übrige Wirtschaft – inmitten der Weltwirtschaftskrise. 2018 muss sich der Endverbraucher jedenfalls darauf einstellen, dass ihm die Bundesstraßenmaut irgendwann ganz oder in Teilen z.B. an der Supermarktkasse begegnen wird.

Und es geht weiter: Für den 01.01.2019 wurde bereits eine „Anpassung der Mautsätze“ angekündigt. Dann sollen z.B. die Mautsätze für schwere Brummis der saubersten Emissionsklasse Euro VI um weitere ca. 40 % bis 60 % steigen. 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7919-0
Telefax: +49 (69) 7919-227
http://www.bgl-ev.de

Ansprechpartner:
Martin Bulheller
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
+49 (69) 7919-277

Der BGL ist der Spitzenverband für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Er vertritt seit 1947 die berufsständischen Interessen von aktuell rund 7.000 in seinen Landesverbänden organisierten Unternehmen. Diese betätigen sich schwerpunktmäßig in den Bereichen Straßengütertransport, Logistik, Spedition, Lagerung und Entsorgung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.