BGL und Politik gemeinsam gegen Fahrermangel

Umfrage soll ermitteln, was LKW-Fahrer wirklich bewegt

Pressemeldung der Firma Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
BGL Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Dirk Engelhardt (rechts) gemeinsam mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Udo Schiefner (2.v.re.) bei einer Fahrerbefragung auf dem Autobahnrasthof Frechen Nord


Mehr Wertschätzung, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, mehr Flexibilität bei Lenk- und Ruhezeiten sowie mehr freie und sauberere Parkplätze: In dieser Reihenfolge lassen sich die Aussagen von Lkw-Fahrern zusammenfassen, die der BGL-Hauptgeschäftsführer, Prof. Dr. Dirk Engelhardt, gemeinsam mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und stv. verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Udo Schiefner, MdB, am Autobahnrasthof Frechen Nord befragt hat.

Die persönliche Fahrerbefragung am Rasthof ist Teil einer groß angelegten Online-Umfrage des BGL, die im Zusammenhang mit den Verhandlungen zum EU-Mobilitätspaket steht. Mithilfe der Umfrage möchte der BGL feststellen, was notwendig ist, um die beruflichen Situation der Lkw-Fahrer zu verbessern und den Fahrerberuf attraktiver zu machen. Die Ergebnisse sollen dann der EU-Kommission zur Verfügung gestellt werden, um sie in die Beratungen einfließen lassen zu können.

Prof. Dr. Dirk Engelhardt: „In der aktuellen Debatte zum Mobilitätspaket meinen viele der handelnden Akteure aus Politik, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden zu wissen, was die Fahrer wirklich wollen und was sie bewegt. Aber kaum jemand hat bisher die Betroffenen selbst gefragt. Mit unserer Umfrage wollen wir genau das nachholen und ich freue mich sehr, dass Udo Schiefner, der sich als Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestages schon seit langem für die Anliegen unserer Branche einsetzt, sich die Zeit genommen hat, mitzumachen. Das kam besonders bei den Fahrern sehr gut an, die sich gefreut haben, dass jemand aus der Politik ihnen ein offenes Ohr schenkt.“

Udo Schiefner, MdB: „Wenn wir es wirklich schaffen wollen, die Attraktivität des Fahrerberufes zu erhöhen, müssen wir herausfinden, was die Fahrer umtreibt, was sie wollen und wo ihnen der Schuh drückt. Ich freue mich daher, dass der BGL diese Umfrage macht und war gern bereit, selbst einen Tag auf dem Rasthof zu verbringen, um mit den Fahrern ins Gespräch zu kommen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V.
Breitenbachstraße 1
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7919-0
Telefax: +49 (69) 7919-227
http://www.bgl-ev.de



Dateianlagen:
    • BGL Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Dirk Engelhardt (rechts) gemeinsam mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Udo Schiefner (2.v.re.) bei einer Fahrerbefragung auf dem Autobahnrasthof Frechen Nord
Der BGL ist der Spitzenverband für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Er vertritt seit 1947 die berufsständischen Interessen von aktuell rund 7.000 in seinen Landesverbänden organisierten Unternehmen. Diese betätigen sich schwerpunktmäßig in den Bereichen Straßengütertransport, Logistik, Spedition, Lagerung und Entsorgung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.