Jeff Bezos in Berlin in die Logistics Hall of Fame aufgenommen

Pressemeldung der Firma Anita Würmser

.

• Feierliche Aufnahme von Jeffrey Preston Bezos, Gründer und CEO von Amazon.com, in die Logistics Hall of Fame.

• Logistikbranche ehrt die Leistungen des U.S.-amerikanischen Internetpioniers.

• Roy Perticucci, Vice President Europe Customer Fulfillment bei Amazon, nimmt stellvertretend für Bezos im Bundesverkehrsministerium die Urkunde entgegen.

Es ist offiziell: Am Donnerstagabend wurde Amazon-Gründer Jeff Bezos in Weltruhmeshalle der Logistik aufgenommen. 170 internationale Ehrengäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien waren der Einladung der Logistics Hall of Fame gefolgt, um im historischen Erich-Klausener-Saal des Bundesverkehrsministeriums in Berlin den erfolgreichen Internetpionier zu feiern. Die Gäste, darunter das Amazon-Management aus Europa und Deutschland, begleiteten Roy Perticucci, Vice President Europe Customer Fulfillment bei Amazon, mit großem Beifall, als er im Namen von Jeff Bezos die Mitgliedsurkunde aus Glas und Metall entgegennahm.

Eine mitreißende Laudatio auf das neue Mitglied hielt Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel, Geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer IML und selbst Mitglied der Ruhmeshalle. Er würdigte in seiner Rede die unternehmerische Leistung von Bezos, der durch die Kombination von Software und Logistik nicht nur den Internethandel neu erfunden, sondern damit auch eine Blaupause für eine neue Logistik 4.0 geliefert habe. Damit reihe sich Bezos in die Riege der großen industriellen Visionäre, wie Daimler, Siemens oder Edison ein.

Jeff Bezos ist das 33. Mitglied in der Ruhmeshalle der Logistik. Er wurde im September unter 17 Kandidaten aus acht Nationen von einer internationalen Expertenjury gewählt.

Weitere Mitglieder der Logistics Hall of Fame sind unter anderem der UPS-Gründer James Casey sowie Fedex-Gründer Frederick Smith, der Schweizer Logistikmäzen Klaus-Michael Kühne, die Kontraktlogistik-Pioniere Heinz Fiege und Hugo Fiege oder die Österreichische Logistik-Unternehmerin Hedi Senger-Weiss. Postum in die prominente Runde aufgenommen wurden unter anderem die Post-Pioniere von Thurn und Taxis, Lkw-Erfinder Gottlieb Daimler, Gottfried Schenker als Pionier des Kombinierten Verkehrs, die Fließband-Erfinder Henry Ford und Ransom Eli Olds, der Erfinder des Gabelstaplers Eugene Clark sowie Malcom McLean, Vater der Containerisierung und der japanische Toyota-Manager Taiichi Ohno, Erfinder des Just in Time-Konzeptes.

Die Logistics Hall of Fame steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und wird außerdem unterstützt von zahlreichen internationalen Branchenverbänden, Medien und Unternehmen, darunter der Duisburger Hafen (duisport), der Logistikdienstleister Gebrüder Weiss, der Logistikversicherer Kravag, der Intralogistiker Still, die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr und die Frachtenbörse TimoCom.

Die Ruhmeshalle ist jederzeit kostenlos unter www.logisticshalloffame.net zugänglich und bietet Informationen über die logistischen Meilensteine und ihre Macher.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Anita Würmser
Eckherstraße 10b
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 958226-11
Telefax: +49 (3212) 958226-0
http://www.logisticshalloffame.net

Ansprechpartner:
Anita Würmser
Geschäftsführende
+49 (89) 958226-11



Dateianlagen:
    • Jeff Bezos in Berlin in die Logistics Hall of Fame aufgenommen / Foto: Logistics Hall of Fame/Sebastian Gabsch
    • Jeff Bezos in Berlin in die Logistics Hall of Fame aufgenommen / Foto: Logistics Hall of Fame/Sebastian Gabsch
    • Jeff Bezos in Berlin in die Logistics Hall of Fame aufgenommen / Foto: Logistics Hall of Fame/Sebastian Gabsch
    • Jeff Bezos in Berlin in die Logistics Hall of Fame aufgenommen / Foto: Logistics Hall of Fame/Sebastian Gabsch
    • Jeff Bezos in Berlin in die Logistics Hall of Fame aufgenommen / Foto: Logistics Hall of Fame/Sebastian Gabsch
    • Jeff Bezos in Berlin in die Logistics Hall of Fame aufgenommen / Foto: Logistics Hall of Fame/Sebastian Gabsch
    • Jeff Bezos in Berlin in die Logistics Hall of Fame aufgenommen / Foto: Logistics Hall of Fame/Sebastian Gabsch
Die Logistics Hall of Fame ehrt international Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Ziel der Logistics Hall of Fame ist es, als weltweite Plattform die Meilensteine der Logistik zu dokumentieren und ihre Macher auszuzeichnen, um so die Bedeutung der Logistik für Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstreichen. Die Non-Profit-Initiative wird unterstützt von Politik, Verbänden, Medien, Logistikwirtschaft und -wissenschaft. Die Schirmherrschaft hat der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Deutschland, inne. Unterstützerkreis der Logistics Hall of Fame: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) Bundesverband Wirtschaft Verkehr und Logistik (BWVL) Bundesvereinigung Logistik (BVL) Business+Logistic DVV Media Group, Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV) Deutsches Verkehrsforum (DVF) Duisburger Hafen (duisport) Gebrüder Weiss International Federation of Freight Forwarders Associations (FIATA) International Road Transport Union (IRU) Kravag Lebensmittel Zeitung LOGISTIK-Kurier LT-manager Still SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr TimoCom trans aktuell wuermser.communications


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.