Verbände-Allianz begrüßt Rechtssicherheit für Lang-Lkw

Lang-Lkw fährt ab Januar 2017 im Regelbetrieb

Pressemeldung der Firma BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik

Die Spitzenverbände Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Deutscher Speditions- und Logistikerverband (DSLV) und Verband der Automobilindustrie (VDA) begrüßen die Überführung des Feldversuchs Lang-Lkw in den streckenbezogenen Regelbetrieb zum 1. Januar 2017. Die vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vorgelegte Änderungs-Verordnung ist ein Beleg für die breite Akzeptanz dieses innovativen Fahrzeugkonzepts. Damit haben die Transportunternehmen endlich Rechtssicherheit für ihre Investitionen in den Lang-Lkw.

Die Verbände verweisen auf die positiven Erfahrungen aus dem knapp fünfjährigen Feldversuch. Der Lang-Lkw hat seine ökonomischen und ökologischen Vorteile eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Er ist eine wichtige Antwort der Gegenwart auf die zukünftigen Herausforderungen des Güterverkehrs, indem er hilft, das prognostizierte Verkehrswachstum auf der Straße zu bewältigen und Logistikprozesse nachhaltiger zu gestalten.

Außerdem trägt der Lang-Lkw zum Klimaschutz bei. Da dieser ein bis zu 50 Prozent größeres Ladevolumen als konventionelle Lkw aufweist, können zwei Lang-Lkw drei herkömmliche Lastzüge ersetzen. Dadurch verringern sich Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß um bis zu 25 Prozent. Es ist deshalb nur folgerichtig, wenn die Politik, die dem Verkehrssektor konkrete Klimaschutzziele vorgibt, auch den CO2-ärmeren Lang-Lkw zulässt. Trotz größeren Ladevolumens sind Lang-Lkw nicht schwerer als normale Lkw, denn das zulässige Gesamtgewicht bleibt unverändert. Lang-Lkw bieten aufgrund der vorgeschriebenen technischen Ausstattung wie Abstandstempomat oder Spurhalteassistent hohe Sicherheit. Darüber hinaus schonen sie die Straßen und Brücken, weil sie ihr Gewicht auf mehr Achsen verteilen.

Die vom BMVI geplante Änderungs-Verordnung erlaubt den unbefristeten streckenbezogenen Regelbetrieb für den Lang-Lkw ab 1. Januar 2017 auf Grundlage des bestehenden Positivnetzes. Dieses besteht aus den Straßen, die die Länder auf Antrag von Logistikunternehmen als für den Lang-Lkw geeignet gemeldet haben. Aktuell umfasst das Positivnetz eine Länge von fast 11.600 Kilometern. Aus Sicht der Verbände sollten die Bundesländer das zugelassene Streckennetz weiter ausbauen, damit der Lang-Lkw seine Vorteile voll entfalten kann. Zudem plädieren die Verbände dafür, den Lang-Lkw auch für den internationalen Straßengüterverkehr zuzulassen. Solange hierfür eine klare EU-Rechtsgrundlage fehlt, sollte zumindest der Einsatz zwischen solchen EU-Mitgliedsstaaten möglich sein, die den Betrieb des Lang-Lkw bereits heute für den nationalen Verkehr erlauben. Durch regelmäßige Aktualisierungen des Streckennetzes werden die Optimierungsbemühungen der Unternehmen unterstützt und ebenso auch zukünftige Erfahrungen aus dem Einsatz berücksichtigt.

Ansprechpartner Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI):

Matthias Krämer

Leiter Mobilität und Logistik

Tel.: 030.20281629

E-Mail: m.kraemer@bdi.eu

Ansprechpartner Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. (BGA):

André Schwarz

Pressesprecher

Tel.: 030.590099-520

E-Mail: Andre.Schwarz@BGA.de

Ansprechpartner Bundesverband Paket und Expresslogistik e. V. (BIEK):

Elena Marcus-Engelhardt

Referentin für PR und Politik

Tel.: 030.206178-70

E-Mail: elena.marcus-engelhardt@biek.de

Ansprechpartner Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e. V.:

Dr. Patrick Thiele

Referat Verkehrspolitik und Verkehrswirtschaft

Tel.: 030.20308-2110

E-Mail: thiele.patrick@dihk.de

Ansprechpartner Deutscher Speditions- und Logistikverband e. V. (DSLV):

Dr. Christoph Sokolowski

Leiter Politik und Kommunikation

Tel.: 030.4050228-12

E-Mail: CSokolowski@dslv.spediteure.de

Ansprechpartner Verband der Automobilindustrie (VDA):

Eckehart Rotter

Leiter Abteilung Presse

Tel.: 030.897842-120

E-Mail: rotter@vda.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2061786
Telefax: +49 (30) 20617888
http://www.biek.de

Ansprechpartner:
Elena Marcus-Engelhardt
+49 (30) 20617870



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.