Goldhofer, IAA-Vorschau_2016

Fahrzeug STZ-VP 6 (2+4) "Ein Spezialist, der jeden Job erledigt«

Pressemeldung der Firma Goldhofer AG

Sie gehören zu den „Dauerbrennern“ im Schwerlasttransport und sind aufgrund der bewährten Pendelachs-Technik, enormem Achshub und hoher Manövrierfähigkeit ein Muster an Flexibilität und Zuverlässigkeit: die Satteltieflader aus der STZ-VP-Serie von Goldhofer. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover präsentieren die Memminger aus dieser Satteltieflader-Serie den STZ-VP 6, ein Tiefbettfahrzeug mit sechs Achsen (2+4).

Wendig, leicht und tiefer gelegt – das sind normalerweise die Attribute für ein Auto aus einer Sportwagenschmiede. Doch in diesem Fall sind es einige der Eigenschaften, die einen STZ-VP aus dem Hause Goldhofer auszeichnen. Denn dieser, mit einem Achsabstand von nur 1360mm mit kurzen Überhängen äußerst kompakte Satteltieflader, der mit zwei bis acht Achsen ausgestattet werden kann und für den es eine Vielzahl an Brückenvarianten als Tief-, Flach-, Bagger- und Kesselbett gibt, transportiert aufgrund seines niedrigen Eigengewichts vergleichsweise hohe Nutzlasten und zählt damit zu den kosteneffizientesten Fahrzeugen in diesem Segment überhaupt.

Mit Sattellasten von 17t bis 45t (je nach Ländervorschrift), einer Achslast von 12t (bei 80km/h), zwei verschiedenen Fahrzeugbreiten (2550mm und 2750mm) sowie einer Tiefbetthöhe von 200mm und 350mm ist ein STZ-VP von Goldhofer überaus flexibel einsetzbar. Der Lenkeinschlag von 60 Grad sowie ein Gesamtachshub von 600mm garantieren, dass das Fahrzeug auch in schwierigem Gelände, wie Baustelleneinfahrten, sehr gut zu manövrieren ist. Zudem verfügt der Tieflader, dessen hinteres Fahrwerk mit zwei bis fünf Achsen angeboten wird, über eine sehr breite und sehr tiefe Baggerstielmulde.

Aber auch auf Langstrecken wie Autobahnen hat sich diese Pendelachstechnologie sehr bewährt und glänzt mit herausragenden Fahreigenschaften bei Federung, Lenkung und Spurtreue und führt somit zu sehr niedrigen Wartungskosten. „Mit einem Satteltieflader aus unserer STZ-VP-Reihe können auch schwierigste Transportaufgaben gelöst werden“, betont Renato Ramella, der verantwortlich ist für den Goldhofer-Vertrieb in Europa und Nordafrika, und verweist in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen Optionen dieses Fahrzeugs. So ist das Flachbett einfach teleskopierbar und verfügt über klappbare Verbreiterungsmöglichkeiten. Umfangreiche Ladungssicherungskomponenten sowie vereinfachte Bedienelemente wie z.B. TIM (Trailer Informations Modul) runden die Ausstattung dieses Fahrzeuges für einen wirtschaftlichen Einsatz ab. „Der STZ-VP ist ein sehr vielseitig einsatzbarer Trailer mit herausragenden Eigenschaften“, so Renato Ramella weiter. „Für uns ist er einfach der Spezialist, der jeden Job erledigt.“

Weitere Informationen erhalten Sie auf der IAA Halle 25 C07.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Goldhofer AG
Donaustraße 95
87700 Memmingen
Telefon: +49 8331 15-0
Telefax: +49 8331 15-239
http://www.goldhofer.com

Ansprechpartner:
Erich Traub
+49 (8331) 15225



Dateianlagen:
    • „Wendig, leicht und tief“ der STZ-VP 6 von Goldhofer
Goldhofer ist ein führender Hersteller von Transportequipment in den Bereichen allgemeiner Straßen-, Schwerlast- und Spezialtransport. Mit einer umfassenden und technologisch ausgereiften Produktpalette deckt Goldhofer die unterschiedlichsten Bedürfnisse für nahezu jede Transportaufgabe ab. Auf dem rund 100.000 Quadratmeter großen Betriebsgelände arbeiten mehr als 650 Mitarbeiter an innovativen Transportlösungen und fertigen technisch erstklassige Fahrzeuge im Nutzlastbereich von 25 bis über 10.000 Tonnen für anspruchsvolle Kunden rund um den Globus. Die Geschichte der Goldhofer Aktiengesellschaft reicht bis ins Jahr 1705 zurück. 2013 hat Goldhofer die Schopf Maschinenbau GmbH übernommen und weitet somit sein Angebot im zivilen und militärischen Luftfahrtbereich weiter aus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.