Telematik Award 2016: Das sind die nominierten Lösungen!

Pressemeldung der Firma Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Mit 276 Einreichungen erreichte der Telematik Award 2016 eine neue Rekord-Beteiligung im Bereich der Fahrzeug-Telematik. Dabei fiel der Fachjury besonders auf, dass sich die eingereichten Telematik-Lösungen auf funktionaler Ebene in der Mehrheit auf einem gleichen hohen Niveau befanden. Entscheidende Kriterien für die Nominierung eines Telematik-Systems waren daher die Vermarktung sowie die Usability, also die Leichtigkeit, mit die Anwender zu den Wettbewerbsvorteilen kommen können, welche ihnen von der Telematik-Branche angeboten wird.

Eine zweimonatige Einreichungsphase für den Telematik Award 2016 führte zu einem neuen Rekord bei den Bewerbungen für diesen hochkarätigen Event. Nach zwei Wochen intensiver Bewertungszeit durch eine kompetente und unabhängige Fachjury, welche insgesamt 276 gültige Einreichungen zu bewerten hatte, sehen nun insgesamt 42 Unternehmen mit ihren nominierten Systemen voller Spannung auf das diesjährige TOP-Ereignis der Telematik-Branche.

Spiegelbild der Industrie 4.0

Neben den besten Lösungen der Branche gibt der Telematik Award auch immer den „state of the art“ wieder. So vielfältig die eingereichten Systeme sind, so vielfältig sind auch die Kategorien, die nicht nur die Lieferkette, sondern bereits die Produktion von Gütern und auch spezielle Branchenzweige berücksichtigen. Neben dem Fuhrpark-, Dispositions- und Auftragsmanagement wurden in diesem Jahr auch die vernetzte Produktion, die Fahrstilanalyse als auch die Entsorgungs-Branche als eigene Kategorien ausgewiesen.

Mobiler Hype etabliert sich

„Dass Telematik-Lösungen sich vermehrt mobiler Endgeräte wie Smartphones und Tablets bedienen, war in den vergangenen Jahren ein Trend, der sich in zahlreichen Prozessen der Industrie 4.0 abzeichnete, erläutert Chefredakteur Peter Klischewsky den Status Quo der Fahrzeug-Telematik. „Wir haben spätestens in diesem Jahr das Niveau erreicht, da sich dieser Trend als Standard der Branche etabliert hat. Die Einreichungen für den Telematik Award 2016 bewegten sich auf einer beeindruckenden Leistungsdichte. Gab es von der Fachjury in den vergangenen Jahren noch ‚Bonuspunkte‘ bei sehr gut umgesetzten Telematik-Apps, so betrachten wir diesen Zustand heute als Standard innerhalb der Branche. Einem ‚Todesurteil‘ für stationäre Eingabegeräte kommt dies jedoch nicht gleich – im Gegenteil: Die Branche weiß, dass der Bordrechner seine Daseinsberechtigung behauptet“.

Telematik Award 2016: Die Nominierten

Die Kennzeichnung der Nominierten

An sämtliche Anbieter, die mit ihrer eingereichten Telematik-Lösung in den exklusiven Kreis der Nominierten aufgenommen wurden, übergab der Veranstalter, die Mediengruppe Telematik-Markt.de das offizielle Siegel heraus. Ab sofort können diese Unternehmen den großen Erfolg, welchen sie mit Ihrer Bewerbung um den Telematik Award 2016 erzielen konnten, nun auch in der Öffentlichkeit präsentieren – so auch auf Telematics-Scout.com. Dieses internationale Suchportal für Telematik-Lösungen erleichtert den Telematik-Interessierten den Weg zu einer Vielzahl von Telematik-Lösungen gemäß ihren individuellen Anforderungen. Es liefert konkrete Beschreibungen der Systeme und präsentiert die jeweiligen Referenzen und Auszeichnungen. Mit Sicherheit tauchen auch auf diesem Suchportal in Kürze die Siegel der nominierten Telematik-Lösungen auf, um den Wert der angebotenen Systeme hervorzuheben. Bis Anwender auch die offiziellen Siegel der Gewinner des Telematik Awards 2016 auf Telematics-Scout.com finden können, vergehen nur noch wenige Wochen. Traditionell erfolgt die öffentliche Bekanntgabe der siegreichen Lösungen auf der feierlichen Verleihung des Telematik Awards 2016 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Chefredaktion
+49 (4102) 20545-40

MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.