Pharmaserv Logistics investiert erneut in die Lagerung und Distribution von kühlkettenpflichtigen Fertigarzneimitteln

Durch den Einbau von Rollenbettbahnen in das Logistikzentrum sowie den Umbau bestehender GMP-Flächen wird die Handhabung von Arzneimitteln im Bereich 2°-8°C weiter optimiert

Pressemeldung der Firma Pharmaserv Logistics

Die Pharmalogistik und Export-Experten von Pharmaserv Logistics investieren erneut in ihre Lagerinfrastruktur. Durch die steigende Nachfrage an gekühlten Lagerflächen für pharmazeutische Produkte bei 2°-8°C, haben sich die Verantwortlichen der neuen Logistikmarke des Marburger Standortbetreibers Pharmaserv dazu entschlossen, erneut den Markterfordernissen nachzukommen. Dies erfolgt getreu dem Markenversprechen „Serving your market“.

Durch den Umbau bestehender Ambient-Lagerflächen, die bislang im zweiten Bauabschnitt bei 15°-25°C betrieben wurden, werden zukünftig rund 900 zusätzliche Lagerplätze bei 2°-8°C zur Verfügung stehen.

Mit dem Einbau von Rollenbettbahnen in den ambienten Bereich des zweiten Bauabschnittes können zukünftig auch aktive Luftfrachtcontainer, wie z.B. Envirotainer® direkt aus dem Lager heraus gepackt, gesichert und verschickt werden. „Mit der Abwicklung über unser Zentrallager reduzieren wir die Schnittstellen in der Luftfrachtkette. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine weitere Lösung neben dem passiven Luftfrachtversand mit qualifizierten Thermoversandboxen – direkt aus einer Hand.“, so Christoph Krug, Leiter Logistikplanung & Projekte.

Bereits im März 2016 hatte Pharmaserv Logistics mit dem fertiggestellten dritten Bauabschnitt das sogenannte „Central Pharma Distribution Center“ in Betrieb genommen. Dieser Zentrallagerkomplex ist für die Lagerung bei 15°-25°C sowie für 2°-8°C ausgelegt. Von hier aus werden zunehmend internationale Pharmakunden bei ihren Bestrebungen, den europäischen Markt zu erschließen und zu beliefern, effizient unterstützt.

Bereits nach nur drei Monaten Betriebszeit hat der neue Bauabschnitt einen Lagerfüllgrad von rund 50 Prozent erreicht. „Wir freuen uns, wie gut und schnell unser neu geschaffenes GDP-Warehouse und das damit verbundene Dienstleistungsangebot vom Markt angenommen werden.“, so Dr. Martin Egger, Leiter der Pharmaserv Logistics.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pharmaserv Logistics
Emil-von-Behring-Str. 76
35041 Marburg
Telefon: +49 (6421) 39-6000
Telefax: +49 (6421) 39-6300
http://www.pharmaserv-logistics.de

Ansprechpartner:
Bernd Schöneberg
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6421) 393480

Pharmaserv Logistics erbringt erbringt Pharmalogistik, Export- & Pre-Wholesale-Lösungen für die Biotech- und pharmazeutische Industrie. Die flexibel skalierbare Biotech Distribution Platform bietet eine sichere Lagerung, Handling, Verpackung nach AMG §13 und Distribution temperaturkritischer und hochsensibler Güter für kleine, mittelständische und internationale Großunternehmen. Zusätzlich bietet Pharmaserv Logistics eine hochentwickelte Infrastruktur, strukturierte Problemlösungen, ein langjähriges Know-how sowie ein internationales Netzwerk an qualifizierten Logistikpartnern. Die Fokussierung auf die Herausforderungen der Kunden wird durch den Leitbegriff "Serving your market" dokumentiert. Pharmaserv Logistics ist eine Marke der Pharmaserv GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im Industriepark Behringwerke Marburg.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.