Eigener App Store für DriverLinc+ und eingebettete Reifenkontrolle von Astrata

Pressemeldung der Firma Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Astrata Europe ist in diesem Jahr erstmals auf der am Dienstag beginnenden Internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss vertreten. Eine der Neuheiten, die dort präsentiert werden, ist der Astrata App Store – eine Lösung, bei der der Kunde eigene Apps auswählen und in den Astrata-eigenen Store einstellen kann, erläutert Rüdiger Schallock, Country Sales Manager des Unternehmens.

Der Fahrer hat mit dem Store direkten Zugriff auf die Apps, kann diese aber nicht frei herunterladen, sondern nur mit von der Firma freigegebenen Apps arbeiten. Auf diese Weise werde nur das zur Verfügung gestellt, was auch tatsächlich im Unternehmen benötigt wird, erklärt Schallock. Der Arbeitgeber habe außerdem „Kontrolle über den Datenfluss“ – heimliches YouTube-Gucken ist dann nicht mehr möglich. Der App Store läuft auf dem bereits bestehenden System DriverLinc+.

Ein Kunde mit etwa 230 Tankfahrzeugen, ein sogenannter Betatester, habe die neuen Möglichkeiten bereits geprüft. So könne nun beispielsweise auf die Verteilung von Handbüchern der Tankkartenanbieter verzichtet werden. Diese wurden sonst nach Neuerscheinen in allen Fahrzeugen ausgelegt, berichtet Schallock. Nun müsse nicht mehr in dem dicken Wälzer geblättert werden, sondern es stünden immer aktuelle Informationen zur Verfügung. Auch ein automatisches Update sei im System enthalten. Zudem gebe es die Möglichkeit, dem Fahrer über das Intranet den Zugriff auf einige eigene Daten zu erlauben, etwa für die Urlaubsplanung.

Astrata Europe auf der LogiMAT 2016

Halle 7 | Stand 7G46

Ebenfalls neu ist der Tyre Control Service von Astrata Europe zur Reifenkontrolle, in den das firmeneigene System eingebunden werden kann. So ist kein separates Display mehr nötig. Angezeigt werden etwa Über- und Unterschreitung von Grenzwerten. Von Fahrern habe es bereits positive Rückmeldungen gegeben: „Man spart sich zusätzliche Displays, alles ist übersichtlicher und die Daten auch im Büro verfügbar“, so laute ein erstes Fazit, berichtet Schallock.

„Eigentlich sehr positiv“ blickt Schallock in das Jahr 2016. Zwar sei der Markt stark fragmentiert und das Umfeld teilweise durch Billiganbieter schwierig. Doch für Astrata seien die Aussichten gut. „Ich erwarte, dass wir weiter wachsen.“ In den Bereichen Außendienst und Engineering werde es Neueinstellungen geben. Einen Trend macht Schallock zudem aus: „Es geht immer mehr um Kooperationen am Markt, zum Beispiel die Einbindung von Fremdsystemen. Es ist eine Illusion, dass der Kunde alles aus einer Hand kauft.“

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Chefredaktion
+49 (4102) 20545-40



Dateianlagen:
    • Der Fahrer kann im Astrata App Store nur mit von der Firma freigegebenen Apps arbeiten. Bild: Astrata
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.