TRANSDATA zeigt geprüfte Lösung für das Transporeon Mobile Order Management

Software-Haus mit zahlreichen Neuerungen auf der LogiMAT 2016 | Neues Komalog-Modul optimiert das Auftragsmanagement | Jetzt auch Onlineabfrage des Lagerbestands möglich

Pressemeldung der Firma TRANSDATA Software GmbH & Co. KG

Bewährt und innovativ zugleich präsentiert sich die Komalog-Produktfamilie der TRANSDATA Software GmbH & Co. KG vom 8. bis 10. März auf der LogiMAT in Stuttgart. In Halle 7 / Stand 7F61 zeigt das Bielefelder Unternehmen als einer der ersten Entwickler von Logistik-Software eine geprüfte Lösung für die Transporeon-App „Mobile Order Management“. Zu sehen sein wird darüber hinaus das neue Komalog-Modul „Planauftrag“. Darüber lässt sich beispielsweise eine geplante Abholung mittels virtueller Auftragsdaten abbilden, die im Nachhinein mit dem tatsächlichen Auftrag verheiratet werden können.

„Wir freuen uns, dass unsere Kooperation mit Transporeon Früchte trägt und wir als eines der ersten Softwarehäuser unseren Kunden nun eine geprüfte Lösung für das ‘Mobile Order Management’ anbieten können“, sagt Lars Zimmermann, Prokurist und Leiter der TRANSDATA-Entwicklungsabteilung. Im Ergebnis ist damit ein direkter und verlustfreier Datenaustausch zwischen den Produkten der Komalog-Reihe und der Transporeon-App gewährleistet. Aufwändige Zwischenschritte fallen ersatzlos weg.

Eingehend unter die Lupe nehmen können Interessierte am

TRANSDATA-Stand darüber hinaus das neue Komalog-Modul „Planauftrag“. Dieses Tool bietet unter anderem die Möglichkeit, geplante Abholungen in der Disposition mit virtuellen Auftragsdaten zu hinterlegen. Kommt der Auftrag zustande, wird er im Nachhinein mit dem Planauftrag synchronisiert. „Das verkürzt die Abläufe in der Disposition erheblich und bedeutet eine wesentliche Zeitersparnis. So macht es die bis heute vielfach übliche Zettelwirtschaft überflüssig“, sagt Zimmermann.

Ebenfalls am Stand des Bielefelder Unternehmens zu sehen sein wird das erweiterte Komalog-Webmodul, das nun auch eine Abfrage der Lagerbestände über das Internet erlaubt. Die neue Funktion versetzt Logistikdienstleister in die Lage, ihren Auftraggebern einen zusätzlichen Service zu bieten: nämlich online jederzeit die von ihnen eingelagerten Warenbestände einzusehen. Besonders für Verlader ohne eigenes Warenwirtschaftssystem ein großer Vorteil.

Ihr gesamtes Produktspektrum zeigt TRANSDATA vom 8. bis zum 10. März in der Messe Stuttgart in Halle 7 / Stand 7F61. Hintergrundgespräche sind im Rahmen der Messe jederzeit möglich.

Weitere Informationen unter: www.transdata.net



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TRANSDATA Software GmbH & Co. KG
Schnatsweg 30
33739 Bielefeld
Telefon: +49 (5206) 9106-0
Telefax: +49 (5206) 9106-90
http://www.transdata.net

Ansprechpartner:
Manuel Nakunst
+49 (251) 625561-14



Dateianlagen:
    • Das erweiterte Komalog-Webmodul erlaubt nun auch eine Abfrage der Lagerbestände über das Internet.
Die TRANSDATA Software GmbH & Co. KG mit Sitz in Bielefeld ist ein Entwickler innovativer Softwarelösungen für die Logistikbranche. Die patentierte Software des Unternehmens trägt den Namen Komalog und wird bereits seit über 25 Jahren in der Speditions-, Distributions- und Lagerwirtschaft eingesetzt. Die Vorteile für den Anwender liegen im modularen Aufbau, in der Vereinfachung der Logistikprozesse sowie im damit verbundenen Kostensenkungspotenzial. Über besonderes Knowhow verfügt TRANSDATA in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Beratung sowie Service. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat das Unternehmen bundesweit über 1.000 Installationen durchgeführt und betreut heute über 300 Bestandskunden. Damit zählt TRANSDATA zu den Marktführern in der Softwareentwicklung für die Transportbranche. TRANSDATA beschäftigt 40 Mitarbeiter und entwickelt seine Softwarelösungen ausschließlich in Deutschland.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.