MSR: Neue Gehäuse mit Clip’n’Connect

Pressemeldung der Firma Dr. Schetter BMC IGmbH

Der schweizer Datenloggerhersteller MSR hat die Logger für die Serie MSR145, MSR160 und MSR165 mit einem neuen Smart-Gehäuse aus Aluminium ausgestattet. Der Anschluss an den PC wird in Zukunft nicht mehr mit einem schraubbaren Mini-Steckkontakt bewerkstelligt, sondern elegant und einfach über einen handlichen Clip, der einfach aufgesteckt werden kann.

Das Auslesen der Daten oder das Laden des Akkus erfolgt durch Einklicken des Clips an die vier Goldkontakte auf der Oberseite des Gehäuses. Der Clip wird über den USB-Steckplatz ausgelesen. Abmessungen und Gewicht bleiben gleich wie bei der alten Gehäuse-Version.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Schetter BMC IGmbH
Boschstr. 12
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800694-0
Telefax: +49 (89) 800694-29
http://www.bmc.de



Dateianlagen:
    • MSR: Neue Gehäuse mit Clip'n'Connect
Seit 25 Jahren ist die Dr. Schetter BMC mit hochwertigen Produkten für die Mess- und Automatisierungstechnik am Markt vertreten. Unsere umfassende Erfahrung in Verbindung mit einem breiten Angebot an ausgewählten Komponenten bildet eine solide Grundlage für maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Auftraggeber kommen aus Industrie, Forschung und Entwicklung: Vom Großunternehmen mit großen Fertigungsanlagen über mittelständische Firmen mit vielfältigen Mess- und Prüfaufgaben bis zu Hochschulen und Ingenieurbüros, die einen Partner für intelligente Mess- und Automatisierungstechnik suchen. Entwicklung von Dr. Schetter BMC bis heute Unsere Kunden sind unser wichtigstes Gut. In enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Ihnen suchen wir gemeinsam die beste Lösung. Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. Und hinsichtlich Qualität machen wir keine Kompromisse: Denn nur aus hochwertigen Komponenten lassen sich zuverlässige Systeme aufbauen, für die wir eine lange Lebensdauer garantieren können. Industrielle Standards haben sich bewährt und sind preiswert. Deswegen setzen wir innerhalb der gesamten Messkette - vom Sensor bis zur Abschlussdokumentation - auf erprobte Hard- und Softwareprodukte. Das Unternehmen hat 1988 mit dem MC-32 das erste industrietaugliche Messsystem vorgestellt - damals in der eigenen Entwicklungsabteilung und Werkstatt gebaut. Es folgten weitere Eigenentwicklungen von Datenloggern, Messkarten und Spezialapplikationen, die sich auf dem Markt gut etablierten und für ein stetiges Wachstum sorgten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.