Bayern Digital – Rettungsdienst Digital

Pressemeldung der Firma LKZ Prien GmbH

Unter dem Schwerpunktthema „Bayern Digital“ fand am 20. Juli 2015 die Kabinettsklausur der Bayerischen Staatsregierung in Sankt Quirin am Tegernsee statt.

Mit dabei war auch das Bayerische Rote Kreuz (BRK) mit seinem Projekt „Telematik II“.

Gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Projektpartners LKZ Prien GmbH, Karl Fischer, demonstrierte Andreas Estermeier, stv. Abteilungsleiter Rettungsdienst bei der Landesgeschäftsstelle des BRK an einem der Tablet-PC für den Rettungsdienst die digitale Einsatzdokumentation und Klinikvoranmeldung.

Dabei werden während des Rettungseinsatzes alle wichtigen Parameter in einem digitalen Protokoll auf einem robusten Tablet-PC erfasst. Des Weiteren kann die Klinik vorab durch eine sog. Voranmeldung mit den wichtigsten Daten direkt vom Fahrzeug aus informiert werden. Somit kann sich die Klinik auf den ankommenden Patienten bereits einstellen und wichtige Vorbereitungen treffen. Nach Übergabe des Patienten kann die gesamte Einsatz-Dokumentation medienbruchfrei an die Klinik übertragen werden und steht dem Rettungsdienst anschließend für Qualitätsauswertung datenbankbasiert zur Verfügung. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen sodann in die Verbesserung der Patientenversorgung ein.

Das Projekt „Telematik II“ ist ein in der Praxis bereits sehr erfolgreiches Projekt der Digitalisierung zum Nutzen aller Beteiligten. Alle Fahrzeuge aller Rettungsdienstorganisationen in Bayern sind mit diesem Gerät ausgestattet. Der nächste Schritt ist nun eine flächendeckende Anbindung aller bayerischen Kliniken, um für die gesamte Bevölkerung eine optimale Versorgung anzubieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LKZ Prien GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 9
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 901-0
Telefax: +49 (8051) 901-109
http://www.lkzprien.de

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für kundenorientierte Logistiklösungen, die in enger Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft entstehen. Die Experten des LKZ akquirieren und konzipieren Projekte von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Nach einer detaillierten Prozessanalyse werden alle Beteiligten an einen Tisch gebracht und gemeinsam praxisorientierte Lösungen erarbeitet. Dadurch werden Arbeitsplätze und Standorte sowohl bei den Kunden als auch im LKZ-Netzwerk gesichert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.