Van Gogh und Co. auf Reisen: Kunstwerke sicher und effizient für den Transport schützen

Pressemeldung der Firma RAJAPACK GmbH

Verpackungen sind ein Schlüssel für den sicheren Transport sensibler Kunstwerke – von einer klaren Kennzeichnung von außen über zuverlässige Möglichkeiten zur Fixierung bis hin zu stabilen Kartons als sicherer Umverpackung. Die Rajapack GmbH, Verpackungsversandhändler für den B2B-Bereich, steht ihren Kunden mit Rat und Tat zur passenden Verpackungslösung zur Seite: Unterschiedlichste Objekte wie teure Drucke, antike Skulpturen oder gerahmte Bilder in verschiedensten Formaten lassen sich dank des vielseitigen Portfolios der Verpackungsexperten sicher transportieren. Rajapack ist ein Tochterunternehmen der RAJA-Gruppe, Europas Marktführer im Bereich des B2B-Versandhandels für Verpackungslösungen.

Wenn Kunstwerke auf die Reise gehen, reist die Angst oft mit – denn häufig sind die Objekte besonders sensibel. Nehmen sie während des Transports Schaden, drohen immense Kosten für Restauration, wenn nicht gar der komplette Wertverlust. Entsprechend hoch ist der Stellenwert, den Museen, Galerien und Privathändler der Transportsicherheit beimessen. Zuverlässige Verpackungen gehören auch zu den Obliegenheiten jeder Kunstversicherung, sprich: War die Verpackung nicht angemessen, zahlt die Versicherung im Schadensfall nicht. Dementsprechend wichtig ist die Verwendung geeigneter Materialien und Produkte – und im Vergleich zum Schaden, der ohne sie entstehen kann, sind diese in den meisten Fällen auch sehr preisgünstig.

„Bei uns werden immer wieder Verpackungen für Kunstgegenstände angefragt – und bisher haben wir noch für jedes Kunstobjekt die richtige Verpackung gefunden“, so Delphine Jean, Marketing Direktorin bei Rajapack. „Im Fokus der Bestellungen stehen neben zuverlässigem Direktschutz wie etwa Luftpolsterfolien mit Vliesanteil oder Kantenschutzecken meist Warnetiketten, die während des Transports sensible Inhalte auf den ersten Blick kenntlich machen. Auch sichere Möglichkeiten zur Fixierung und natürlich feste Kartons und Container als Umverpackung werden kontinuierlich nachgefragt.“

Geeignete Helfer für den Transport

Warnetiketten wie „Oben“, „Zerbrechlich“ oder „Trocken halten“ informieren Spediteure auf der Außenseite der Verpackung zum richtigen Umgang mit der Ladung und tragen damit maßgeblich zum Erfolg eines Kunsttransports bei. Jeder Transport bedeutet eine extreme Belastung für Kunstwerke: Bereits Schwingungen oder Erschütterungen während der Fahrt reichen, um Beschädigungen herbeizuführen. Dämpfende Verpackungen, die Stöße abfangen, sind deshalb Pflicht. Als Direktschutz für Produkte mit empfindlicher Oberfläche greifen viele Kunsthändler auf Luftpolsterfolien wie Softbul zurück: Die Schutzeigenschaften der Polster vor Stößen oder Druck kombiniert sie mit den schonenden Eigenschaften von Vlies. Auch Kantenschutzecken bzw. -profile gehören quasi zur Grundausstattung für einen sicheren Transport – vor allem von empfindlichen Rahmen.

Besonders beliebt für den Versand wertvoller Drucke sind Versandrohre wie etwa das quaderförmige Modell Quattropack: Die Verpackung bietet genügend Knautschzone an allen Kanten, um zuverlässig Knicke zu vermeiden. Um verschiedenste Objekte vor Schmutz oder Staub zu schützen oder sicher für den Transport auf Paletten zu fixieren, sind Stretchfolien die richtigen Helfer: Sie sind reißfest, flexibel und dehnbar und passen sich optimal der Form eines Produkts an. Als Umverpackung werden außerdem Kartonverpackungen in meist besonders stabilen Ausführungen zum Transport von Kunstwerken genutzt.

Für Werke größeren Formats empfehlen sich Spezialprodukte wie etwa die Pa-Poo-Box Wellpapp-Container: Sie schützen vor Feuchtigkeit und Spritzwasser und eignen sich besonders für den Transport per Schiff. „Von vielseitigen, kleinen Verpackungshelfern bis hin zu Containern beinhaltet unser Portfolio alles, was Kunstwerke während des Transports zuverlässig schützt“, so Jean. „Natürlich entwickeln wir bei Bedarf für unsere Kunden auch individuelle Lösungen – so können sie ihre Schätze sicher auf Reisen schicken.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RAJAPACK GmbH
Carl-Metz-Straße 12
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 55930
Telefax: +49 (7243) 55933240
http://www.rajapack.de

Ansprechpartner:
Susanne Würstle
PR-Verantwortliche
+49 (7243) 5593-249

Die Rajapack GmbH ist die deutsche Niederlassung der international tätigen RAJA-Gruppe. Die französische Unternehmensgruppe bietet ihren insgesamt 500.000 Kunden erstklassige Lösungen und zahlreiche Produkte - rund ums Verpacken und Versenden. Zehn Logistikcenter mit über 160.000 Quadratmetern Lagerfläche ermöglichen es, bestellte Waren innerhalb von 24/48 Stunden in fünfzehn Länder Europas zu liefern. Mit ihren rund 1.500 Mitarbeitern erwirtschaftete die RAJA-Gruppe 2014 einen Jahresumsatz von 438 Millionen Euro. Im aktuellen Sortiment finden sich mehr als 6.800 innovative und bewährte Verpackungslösungen mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonderen Wert legt das in Ettlingen angesiedelte Unternehmen auf seinen umfassenden Kundenservice, auf ein klares Bekenntnis zum Umweltschutz sowie eine professionelle Großkunden-Betreuung. Die Links zum Social Media-Angebot von Rajapack im Überblick: https://www.facebook.com/pages/Rajapack-GmbH/149213008428093 \https://twitter.com/#!/rajapack http://verpackungsnews.rajapack.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.