Die Abschlusskonferenz des EU Projektes AlpInfoNet findet auf der Herreninsel am Chiemsee statt
Die LKZ Prien GmbH koordiniert das transnationale Projekt AlpInfoNet mit 13 Partnern aus 5 Ländern, das im Juni 2015 mit einer internationalen Konferenz am Chiemsee endet. In der Pilotregion Chiemsee wurde ein sogenanntes Widget entwickelt, dass Urlaubern und Einheimischen eine Route von A nach B plant, die letzte Meile mit berücksichtigt und so Verkehrs- und Tourismusinformationen verbindet.
Auf einer Informationsveranstaltung mit Vertretern aus Politik, Tourismus und Verkehr aus den drei Landkreisen Berchtesgadener Land, Rosenheim und Traunstein im Logistik Kompetenz Zentrum (LKZ) wurde dieses Widget offiziell vorgestellt und diskutiert. Im anschließenden technischen Workshop erfuhren die knapp 40 Teilnehmer wie das kostenfreie Widget ganz einfach in Homepages integriert werden kann.
AlpInfoNet hat langfristige, nachhaltige und praxisorientierte Lösungen erarbeitet, die auch nach Ende der 3-jährigen Projektlaufzeit etabliert sind und weiterentwickelt werden können. Verkehrs- und Tourismusinformationen sollten zur Gänze und diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt werden. Durch eine durchgängige transnationale Reiseauskunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu Letze-Meile-Angeboten erhöht sich die Motivation vom eigenen Auto auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel umzusteigen.
Die Abschlusskonferenz findet am 18: Juni auf der Herreninsel und auf der Kampenwand statt.
Weitere Informationen über das Projekt und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.alpinfonet.eu.
Wir möchten Sie besonders zur AlpInfoNet Abschlusskonferenz einladen:
18.06.2015, Schlosswirtschaft Herrenchiemsee, Herreninsel, Prien a. Chiemsee
Informationen im Wandel – Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Mobilitätsinformationsnetzwerk
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
LKZ Prien GmbH
Moderatorin:
Christian Baumgartner
Referenten und Podiumsdiskussionsteilnehmer:
Markus Reiterer (Generalsekretär der Alpenkonvention)
Thierry Louis (Präsident der Arbeitsgruppe Verkehr der Alpenkonvention)
Harry Seybert (Lead Partner, Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr)
und weitere
Begrüßungsreden Abendveranstaltung:
Dorothee Bär (Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)
Daniela Ludwig (Mitglied des Deutschen Bundestags)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LKZ Prien GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 9
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 901-0
Telefax: +49 (8051) 901-109
http://www.lkzprien.de
Dateianlagen:
Comments are closed.