GUS Group weiter mit Logistik-Sachverstand

Im Aufsichtsrat folgt Prof. Dr. Michael Henke auf Prof. Dr. Michael ten Hompel

Pressemeldung der Firma GUS Group AG & Co KG

Köln, im Mai 2015. Mit größtem Bedauern haben Aufsichtsrat und Vorstand der GUS Group den lange angekündigten Rückzug ihres langjährigen Aufsichtsratsmitglieds Prof. Dr. Michael ten Hompel, Leiter des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik, zur Kenntnis genommen. Gleichzeitig wurde aber mit Prof. Dr. Michael Henke ein ebenso namhafter wie profilierter Nachfolger für das Aufsichtsgremium des Kölner Softwarehauses gefunden. Der Wechsel soll in den nächsten Wochen vollzogen werden.

„Prof. ten Hompel hat eineinhalb Jahrzehnte lang den Werdegang der GUS Group aus der Perspektive eines Aufsichtsrats geprägt und dabei entscheidend dazu beigetragen, dass das Expertenwissen im Querschnittsbereich Logistik deutlich geschärft wurde“, betonte Heinz-Paul Bonn, Vorstandsvorsitzender der GUS Group. Gleichzeitig hat ten Hompel ein großes Augenmerk auf die wirtschaftliche Entwicklung des Softwareunternehmens gelegt, das auch die Frage der angestrebten Internationalisierung mit einschloss.

„Diese Expertise werden wir mit seinem Nachfolger im Aufsichtsrat, Prof. Dr. Michael Henke, bestens auffrischen können“, freut sich Heinz-Paul Bonn auf die Zusammenarbeit mit dem auf der nächsten Sitzung des Aufsichtsgremiums zu berufenden 43jährigen, der an der TU Dortmund den Lehrstuhl für Unternehmenslogistik innehat und ebenfalls als Leiter des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik fungiert. „Der Fachbereich Unternehmenslogistik mit seinen Disziplinen Unternehmensplanung, Supply Chain Management, Einkauf und Finanzen in der Wertschöpfungskette betrifft zentrale Punkte des ERP-Engagements, wie wir es mit der GUS-OS Suite in die tägliche Praxis umsetzen“, sagt Bonn. „Deshalb erhoffen wir uns vom Engagement Prof. Henkes im Aufsichtsrat der GUS Group besondere Impulse für die weitere Ausrichtung der GUS Group als Prozessexperte.“

Prof. Dr. Michael ten Hompel, der inzwischen als Ordinarius für den Lehrstuhl Förder- und Lagerwesen an der TU Dortmund sowie im Rahmen der Fraunhofer-Organisation geschäftsführend tätig ist, gilt als eine der prägenden Personen bei der Weiterentwicklung einer Vision vom Internet der Dinge und der daraus resultierenden Digitalisierung der Fertigungswelt – auch bekannt unter dem Begriff „Industrie 4.0“. Aufgenommen in die Hall of Fame der Logistik gehört er zu den Wegbereitern der eLogistics. Er wird der GUS Group weiter freundschaftlich verbunden bleiben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUS Group AG & Co KG
Bonner Str. 172-176
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com

Ansprechpartner:
Martin Vollmer
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (221) 37659-78

Über die GUS Group AG & Co KG Die GUS Group (www.gus-group.com) stellt mit der GUS-OS Suite eine prozessorientierte ERP-Lösung für qualitätsorientierte Unternehmen (in den Branchen Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik, Chemie, Kosmetik, Food) sowie für die Logistik bereit. Die ganzheitlich-integrierte GUS-OS Suite umfasst Lösungen für den gesamten Business Cycle - von Enterprise Resource Planning (ERP) über Lieferkettensteuerung (SCM), Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Qualitätsmanagement, Rechnungswesen und Controlling, Business Intelligence und Dokumentenmanagement einschließlich Archivierung. Aufgrund der ausgewiesenen Prozessexpertise zählt die GUS Group zu den führenden Branchenspezialisten und Lösungsanbietern in diesem Bereich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.