Logistik braucht jeder – sieh selbst!

Am 16. April Logistik erleben und verstehen / Unternehmen, Bildungseinrich-tungen und Organisationen gewähren Einblick am Aktionstag

Pressemeldung der Firma Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

In einer Woche ist Tag der Logistik. Jeder Interessent – vom Schüler über den berufstätigen Experten bis zum Rentner – kann am diesem Aktionstag kostenfrei einen Blick hinter die Kulissen der Logistik werfen. Rund 400 Veranstaltungen sind im Programm, darunter neben Betriebsbesichtigungen und Vorträgen auch Planspiele, Karrieremessen oder Schiffsrundfahrten. Die Themen am Aktionstag machen deutlich: Jeder braucht Logistik. Sie macht die Individualisierung von Produkten und Dienstleistungen erst möglich, schafft die Freiheit zu wählen – zwischen Autos, Handys, Computern oder Schuhen in allen Farben und Formen. Sie ist niemals Selbstzweck, reagiert immer auf Anforderungen der Kunden – vom Produzenten bis hin zum Verbraucher. Wenn man sie nicht bemerkt, dann funktioniert sie perfekt. Der Tag der Logistik ist die Chance, diese Perfektion und die damit verbundenen Herausforderungen zu entdecken.

Informieren und für eine Veranstaltung anmelden können sich Interessenten im Internet unter www.tag-der-logistik.de/…. Veranstaltungsangebote gibt es in fast allen Regionen und großen Städten in Deutschland. Auch international etabliert sich der Aktionstag, 18 weitere Länder sind engagiert. Im Jahr 2014 nutzten rund 37.500 Menschen bei mehr als 400 Veranstaltungen die Gelegenheit, sich über die vielen Facetten von Logistik und Supply Chain Management zu informieren.

235 Milliarden Euro Umsatz wurden in 2014 mit logistischen Leistungen erzielt. Nach Automobilindustrie und Handel ist die Logistik damit der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland. Nur rund die Hälfte dieses Umsatzes entfällt auf Logistikdienstleistungsunternehmen, die andere Hälfte wird in Unternehmen der Bereiche Industrie und Handel erwirtschaftet.

2,9 Millionen Menschen sind in Deutschland im Bereich Logistik beschäftigt. Sie arbeiten in vielfältigen Berufsbildern, vom Disponenten über den Produktionsplaner oder Abteilungsleiter bis zum Unternehmenslenker. Fach- und Nachwuchskräfte sind dringend gesucht. Der Tag der Logistik bietet also auch Einblick in neue berufliche Möglichkeiten.

Viele Unternehmen, Marken und Institutionen sind am Tag der Logistik engagiert. Hier einige Beispiele aus dem Gesamtprogramm:

Aus dem Bereich der Industrie

ABB Turbo Systems AG (Adidas (Rieste), Audi (Ingolstadt, Neckarsulm), B. Braun (Melsungen), BMW (Vance/AL/USA), Daimler (Germersheim), Fischerwerke (Waldachtal), Geberit (Pfullendorf), IVG Caverns (Friedeburg), Jungheinrich (Schanghai / China) Knapp (Hart / Österreich), Lindig (Krauthausen), Louis Vuitton (Osny / Frankreich), Mars (Verden), MTU Friedrichshafen, Transgourmet (Hildesheim), Robert Bosch (Ansbach), Siemens (Nürnberg), SSI Schäfer (Giebelstadt, Dortmund, Bremen, Burbach, Betzdorf), Still (Hamburg)

Berliner Großmarkt, BHS Tabletop AG (Selb), Deichmann (Bottrop, Soltau, Feuchtwangen, Wolfen, Monsheim), dm Drogeriemarkt (Waghäusel, Weilerswist), Douglas (Zossen), Fressnapf (Feuchtwangen, Krefeld), Geberit (Pfullendorf), Gehe (Magdebug), Ikea (Berlin, Bielefeld, Chemnitz, Koblenz, Leuna, Rostock, Schönefeld), Lekkerland (Großbeeren), Metro (Bremen), Office Depot (Großostheim), Parts Europe (Wasserliesch), Redcoon (Erfurt), Zalando (Erfurt, Mönchengladbach)

Aus dem Bereich Logistikdienstleistung

BLG Logistics (Bremen, Bremerhaven, Emmerich), Contargo (Ludwigshafen, Neuss, Wörth), Dachser (Amt Wachsenburg, Magdeburg, Neufahrn, Rheine, Schönefeld, Überherrn), DB Schenker (Bad Fallingbostel, Bielefeld, Bremen, Budapest/Ungarn, Chemnitz, Dortmund, Emden, Heilbronn, Kelsterbach, Köln, Leipzig, Lohfelden, Mannheim, Nürnberg, Oude Meer und Rozenburg/Niederlande, Villingen-Schwenningen, Willbroek/Belgien), DHL (Duisburg, Essen, Frankfurt, Unna), Duisburger Hafen; FedEx (München), Fiege (Worms), Geodis (Duisburg, Rodgau), Hapag Lloyd (Hamburg), Hermes (Haldensleben, Hamburg, Friedewald, Hückelhoven, Langenhagen, Ohrdruf), Kühne + Nagel (Bremen, East Point/GA/USA, Gärtringen, Haiger, Hamburg, Hannover, Leipzig, Mainz, Niederaichbach), Panalpina (Frankfurt, Hamburg), Nippon Express (Mönchengladbach), Rhenus (Dortmund, diverse Orte in Frankreich), UPS (Bremen, Köln)

Aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung

BVL Campus (Bremen), Dresden International University, FIR (Aachen), FGL (Hamburg) Fraunhofer CML (Hamburg), Fraunhofer IFF (Magdeburg), HFT Stuttgart, Helenic Institute of Logistics Management (Athen/GR), Hochschule Fulda, HWR Berlin, IPRI (Stuttgart), Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics, Logistikschule der Bundeswehr (Osterholz-Scharmbeck), TU Berlin, TU Dortmund, University of Szeged (Ungarn)

Job- und Karrieremessen

Berufsmesse am Flughafen Leipzig, „Vom Klicken bis zum Klingeln“ Neuss, „Studententag LogistikRuhr“ in Dortmund, Tag der Logistik in Seevetal, Tag der Logistik am Rudolf-Rempel-Berufskolleg in Bielefeld (mit dem Landesverband Spedition + Logistik im Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e. V.); Tag der Logistik der Logistik-Initiative Mönchengladbach (mit MG Connect und WFMG)

Diese Länder bieten Veranstaltungen am Tag der Logistik 2015

Belgien, China, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Tschechische Republik, Türkei , USA, Vereinigte Arabische Emirate

Der Tag der Logistik findet seit 2008 jährlich statt. Im vergangenen Jahr besuchten rund 37.500 Teilnehmer mehr als 400 Veranstaltungen. Initiatorin ist die gemeinnützige Bundesvereinigung Logistik (BVL), die von zahlreichen Verbänden, Organisationen, Bildungseinrichtungen und Unternehmen unterstützt wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.
Schlachte 31
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 173 84 21
Telefax: +49 (421) 167800
http://www.bvl.de/



Dateianlagen:
    • Am Tag der Logistik kann die Öffentlichkeit erleben, welche Logistik hinter den Produkten unseres Alltags steckt – seien es Dübel wie hier bei den Fischerwerken oder auch Schuhe, Lebensmittel, Medikamente, Schreibwaren u.v.m.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.