Schlanke Standard-Prozesse weltweit ausrollen

30. AKJ-Jahreskongress am 15./16. April 2015 in Saarbrücken

Pressemeldung der Firma AKJ Automotive c/o FITT gGmbH

Automobilhersteller und größere Zulieferer stehen permanent vor der Herausforderung, ihre Prozesse auf ein neues Niveau zu heben und weltweit zu harmonisieren. Die Aufgabe für das Management ist dabei zweigeteilt:

Die Implementierung schlanker Prozesse erfordert kontinuierliche Arbeit und ständige Suche nach neuen Optimierungsmöglichkeiten.

Die Lean-Standards müssen geeignet eingestellt, kommuniziert und weltweit umgesetzt werden – gleichzeitig gilt es, die Standorte mit in die Festlegung neuer Standards einzubeziehen – nur so gelingt eine nachhaltige Akzeptanz und eigene Verantwortlichkeit.

Im Rahmen des 30. AKJ-Jahreskongresses berichten die Unternehmen Magna und Schaeffler, wie man sich auf die oben angeführten Herausforderungen einstellt hat und mit welcher Vorgehensweise es gelingt, die Lean- und Restrukturierungs-Aktivitäten in den Werken insgesamt auf Kurs zu halten und weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus sind viele weitere spannende Key-Notes und Fachbeiträge eingeplant. Das aktuelles Programm am 15./16. April 2015 sieht in der Übersicht wie folgt aus (vgl. auch http://www.akjnet.de/akj2015):

Key-Note Vorträge des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Fordwerke Deutschland Bernhard Mattes und des Vorsitzenden der Geschäftsführung Volkswagen Sachsen Prof. Dr. Siegfried Fiebig,

Podiumsdiskussion mit Valerie Haller (ZDF) nach dem Impulsvortrag von Dr. Janssen (PwC) zur Trends und Entwicklung der Autoindustrie im globalen Wettbewerb,

Key-Note Vorträge am zweiten Kongresstag des Vorstandsmitgliedes der GAZ Group Dr. Albrecht Köhler und Produktionsvorstands von Festo Dr. Claus Jessen,

weitere Vorträge/Beiträge insgesamt mit den Unternehmen AUDI, BMW, Bosch, Continental, Daimler, Deutz, DHL Supply Chain, Ford, GAZ Group (RUS), BLG/Grenzebach Automation, HTW, IPL, MAN, Magna, Opel, odelo Group, PwC, SMART (F), Schaeffler, SMR Automotive, Volkswagen, Volkswagen Sachsen, ZeMA, ZF Friedrichshafen (SB) – u.a.

Preisverleihung des elogistics award 2015

Fachausstellung zu innovativen Lösungen in der Logistik,

Intensivseminare zu den Themen Lieferantenentwicklung, Neugestaltung von Versorgungskonzepten und Lean Six Sigma,

Werkstouren bei Bosch, Ford, ZF.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Online-Registrierung finden Sie unter http://www.akjnet.de/akj2015.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Goebenstr. 40
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 5867-425
http://www.akjnet.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.