Lkw-Maut in Deutschland: Tarifänderung erfolgreich umgesetzt

• Ab heute gelten neue Tarife, die Kosten für Infrastruktur und Luftverschmutzung enthalten

Pressemeldung der Firma Toll Collect GmbH

Seit heute 00:00 Uhr gelten die neuen Mauttarife für Lkw ab 12 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht in Deutschland. Die neuen Tarife wurden in den Wochen vor Weihnachten mit einem Software-Update per Mobilfunk auf rund 820.000 Fahrzeuggeräte verteilt. Die Aktualisierung der rund 3400 Mautstellen-Terminals und des Internet-Einbuchungssystems wurde anforderungsgemäß drei Tage früher abgeschlossen, damit die Fahrer im manuellen Einbuchungssystem die Tickets für den 1. Januar buchen konnten.

Die neuen Mauttarife setzen sich aus zwei Mautteilsätzen zusammen: einem für die Infrastrukturabgabe und einem für die Kosten der Luftverschmutzung, die die Lkw verursachen. Letzterer ist von der Schadstoffklasse abhängig.

Gleichzeitig wurde ein Mautsatz für schwere Lkw der Schadstoffklasse Euro 6 eingeführt. Für diese modernen Fahrzeuge werden keine Kosten für die Verursachung von Luftverschmutzung berechnet.

So wird die Maut berechnet: Der Gesamtbetrag ergibt sich aus der Strecke, die ein Fahrzeug oder eine Fahrzeugkombination auf mautpflichtigen Straßen zurücklegt und einem Mautsatz je Kilometer, der die Infrastrukturkosten und die Kosten für die verursachte Luftverschmutzung enthält.

• Der Mautteilsatz für die Infrastrukturkosten unterscheidet zwischen Lkw mit bis zu drei Achsen und Lkw mit vier oder mehr Achsen.

• Der Mautteilsatz der Kosten für die verursachte Luftverschmutzung richtet sich nach der Schadstoffklasse. Jedes Fahrzeug wird aufgrund seiner Schadstoffklasse einer der sechs Kategorien A, B, C, D, E und F zugeordnet. Dabei gilt: Je moderner die Abgastechnik des Lkws ist, desto günstiger wird der Mautteilsatz für die Luftverschmutzung. Fahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 6 sind in die Kategorie A eingruppiert und zahlen nur die Infrastrukturkosten.

Die neuen Mauttarife sind im Bundesfernstraßenmautgesetz festgeschrieben. und basieren auf den Erkenntnissen des Wegekostengutachtens, das im März 2014 veröffentlicht wurde. Mehr Informationen unter www.toll-collect.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Toll Collect GmbH
Linkstraße 4
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 74077-0
Telefax: +49 (30) 74077-2222
http://www.toll-collect.de

Ansprechpartner:
Claudia Steen
Pressesprecherin
+49 (30) 74077-2200

Die Toll Collect GmbH betreibt das weltweit erste satellitengestützte Mautsystem. Mit einer Kombination von Mobilfunk und Satellitentechnologie wird auf deutschen Autobahnen und ausgewählten Abschnitten von Bundesstraßen die Maut für Lkw ab 12 Tonnen erhoben und abgerechnet. Das Mautsystem leistet einen bedeutenden Beitrag zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin und beschäftigt rund 570 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesellschafter sind die Deutsche Telekom AG, Daimler Financial Services und Cofiroute.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.