BLG LOGISTICS investiert in neues Parkregal

Pressemeldung der Firma BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG

Die BLG rechnet für das Jahr 2014 auf dem Autoterminal Bremerhaven mit einem neuen Umschlagsrekord von rund 2,3 Millionen Fahrzeugen im Im- und Export. Die großen deutschen Automobilhersteller signalisieren auch für die kommenden Jahre ein weiteres Anwachsen ihrer Exporte nach Übersee.

Aus diesem Grunde soll nun in den nächsten Monaten ein neues mehrstöckiges Autoregal am Nordhafen entstehen. Dem Investitionsvorhaben in Höhe von rund 20 Millionen Euro hat der Aufsichtsrat bereits zugestimmt.

Sieben mehrstöckige Autoregale und eine große überdachte Stellfläche existieren auf dem Autoterminal bereits. Sie bieten Platz für insgesamt fast 50.000 Fahrzeuge. Und damit für deutlich mehr als die Hälfte aller vorhandenen Stellplätze. Das Neubauprojekt wird auf sechs Ebenen eine Stellflächenkapazität für zusätzliche 6000 PKW bieten.

Fertigstellung und Inbetriebnahme des Parkregals sind für das III. Quartal 2015 geplant. Neben der geschützten Unterbringung der Fahrzeuge im Interesse der Premium-Kunden erhöhen die Autoregale die wassernahen Stellkapazitäten. Auf diese Weise werden die Fahrwege zu den großen Autoschiffen verkürzt und die Produktivität des Terminals gesteigert.

Um mit den wachsenden Volumina effektiver arbeiten zu können, wird gleichzeitig an der Schieneninfrastruktur im Autoterminal gearbeitet. Die erste Stufe der Gleisstreckung im Kaiserhafen wird bereits im I. Quartal 2015 fertiggestellt sein. Dann können mehr Autozüge im Terminal operieren und schneller entladen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG
Präsident-Kennedy-Platz 1
28203 Bremen
Telefon: +49 (421) 3983391
Telefax: +49 (421) 3983404
http://www.blg.de

Ansprechpartner:
Hartmut Schwerdtfeger
Pressekontakt
+49 (421) 398-3391



Dateianlagen:
    • BLG LOGISTICS investiert in neues Parkregal


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.