Mindestlohn: BdKEP fordert Aufnahme des Leistungslohns in den Gesetzentwurf

Gesetzentwurf schafft leistungsbezogene Entlohnung von Mitarbeitern faktisch ab

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

Der Bundesverband der Kurier-, Express und Postdienste e.V. appeliert an die Bundestagsabgeordneten, sich für die Verankerung des Leistungslohns im Mindestlohngesetz einzusetzen. Der aktuelle Gesetzentwurf lässt ausschließlich zeitbezogene Mindestlöhne zu. In der KEP-Branche sind jedoch, wie in vielen anderen Branchen auch, leistungsbezogene Löhne, wie Stückvergütung, weit verbreitet. Sofern Unternehmen nachweisen, dass die Leistungsvorgaben an die Arbeitnehmer es ermöglichen, den gesetzlichen Mindestlohn im Regelfall zu erreichen, muss auch diese Art der Entlohnung gesetzeskonform sein. Den derzeitigen Ausschluss alternativer Entlohnungsverfahren hält der BdKEP für verfassungswidrig und hat starke Zweifel daran, dass ein entsprechendes Mindestlohngesetz vor dem Verfassungsgericht Bestand hat.

In diesem Zusammenhang bekennt sich der BdKEP ausdrücklich zu der geplanten Höhe des Mindestlohns. Strukturschwache Länder sollten jedoch grundsätzlich eine Übergangsfrist zur Anpassung an den gesetzlichen Mindestlohn bis 31.12.2016 erhalten. Der längere Übergangszeitraum ermöglicht es KEP-Unternehmen, sich in diesen Regionen besser auf die wirtschaftlichen Folgen der gesetzlichen Vorgaben einzustellen. Dadurch wird die grundgesetzlich vorgeschrieben Daseinsvorsorge im Bereich Post sichergestellt. Denn, die derzeitig vorgesehene Bedingungen für Übergangsregelungen haben sich schon jetzt als praxisfern erwiesen. Gewerkschaften zeigen sich branchenübergreifend nicht bereit, entsprechende Vereinbarungen abzuschließen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20076207
Telefax: +49 (30) 20076208
http://www.bdkep.de

Ansprechpartner:
Andreas Schumann
+49 (30) 20076207

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.