Mindestlohngesetz: Strukturschwache Gebiete brauchen Übergangsfristen

Daseinsvorsorge gefährdet und Ländermindestlohngesetze untragbar

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

Der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienst (BdKEP) ist als Arbeitgeberverband in die Diskussionen um das neue Mindestlohngesetz involviert. Er wurde um eine Stellungnahme gebeten. Aus seiner Sicht zeigt sich ein Mangel des Gesetzes in zwei Punkten.

Es gibt strukturschwache Gebiete bzw. Länder. Es sind vorwiegend die Küstenbereiche und die ländlichen Räume abseits von Ballungszentren gleichgültig ob Ost oder West. Wenigsten für diese Länder ist eine Übergangsfrist zur Anpassung an den gesetzlichen Mindestlohn bis 31.12.2016 unerlässlich, um die grundgesetzlich vorgeschrieben Daseinsvorsorge im Bereich Post nicht zu gefährden. Betroffen ist nicht nur der vielgescholtene Briefbereich, sondern auch die Paketzustellung und die Postshops, sei es die der Deutschen Post oder anderer Anbieter. Postshops, der Shop im Shop, sind die wichtige Schnittstelle zum Verbraucher besonders in strukturschwachen Gebieten.

„Dem Argument, alle hatten Zeit genug sich auf den Mindestlohn vorzubereiten, ist zu entgegen, dass die Diskussion schon Jahre alt ist und einst mit 7,50 EURO begann, jetzt aber erst eine Verlässlichkeit erkennbar ist“, so der designierte Vorsitzende des BdKEP, Andreas Schumann.

Der zweite Mangel ist die Nichtreglung des gesellschaftlichen Mindestlohn im Verhältnis zu den für öffentliche Aufträge erlassene Mindestlöhnen der Länder – ausgenommen Bayern und Sachsen. Das OLG Koblenz hat hier vor kurzem die anhängigen Ausschreibungsverfahren an den europäischen Gerichtshof weitergleitet, da es eine Verletzung des EU-Rechtes in den Mindestlöhnen der Länder sieht (AZ: 1 Verg 8/13).

Das bundesweite Mindestlohngesetz muss hier Klarheit für die Priorität von Bundesrecht schaffen und kann die Klärung, welches Gesetz Rechtskraft besitzt, nicht weiteren Gerichtsverfahren überlassen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20076207
Telefax: +49 (30) 20076208
http://www.bdkep.de

Ansprechpartner:
Andreas Schumann
+49 (30) 20076207

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.