Neue Richtlinie für Öl-See-Schnittstellen: DNV GL stellt EAL Service zur Verfügung

Pressemeldung der Firma DNV Germany Holding GmbH

Auf die neue Richtlinie, dass in US-Gewässern nur noch umweltverträgliche und schnell-abbaubare Schmiermittel an allen Schnittstellen, bei denen Öl ins Wasser gelangen kann, verwendet werden dürfen, reagiert DNV GL jetzt mit einem neuen Service. Der EAL Report Service unterstützt Schiffsbetreiber dabei, die neue Regelung ohne großen Aufwand einzuhalten und erklärt, was dabei beachtet werden muss.

Alle Schiffe ab einer Gesamtlänge von 24 Metern, die in US-Gewässer einlaufen, müssen die neue Umweltschutzvorgabe beachten. Die im Dezember 2013 in Kraft getretene Regel „Vessel General Permit“ (VGP) sieht vor, dass an allen Öl-See-Schnittstellen, wenn technisch umsetzbar, biologisch abbaubare Öle zu verwenden sind, den sogenannten Environmentally Acceptable Lubricants (EAL). Von der Regelung sind zahlreiche Komponenten im Unterwasserbereich eines Schiffes betroffen. Typische Schnittstellen hierfür sind die Stevenrohrabdichtung, sowie mechanische Komponente im Propeller, das Bugstrahlruder, die Ruderschaft oder Gerätschaften im Unterwassertechnikbereich. „Dabei entstehen bei Schiffsbetreibern eine Reihe von Fragen,“ sagt Dr. Jörg Lampe, Risk & Safety, Systems Engineering bei DNV GL, „Welche Schmierstoffe dürfen eingesetzt werden und gibt es dabei technische Herausforderungen? Für die Stevenrohrdichtung beispielsweise, als größtes Verbindungsstück zwischen Propeller und Schiffsheck, ist ein Austausch vor Erreichen des nächsten geplanten Trockendocks technisch nicht umsetzbar.“

Um die VGP 2013 zweckmäßig einhalten zu können, ist zudem eine ordnungsgemäße Dokumentation an Bord erforderlich. DNV GL stellt einen Reporting Service, EAL Factual Statement of Compliance, zur Verfügung, um die von Schiffsbetreibern geforderten EAL-Anforderungen zu erfüllen. „Wir haben positive Rückmeldungen von der US-amerikanischen EPA und der Küstenwache zu unserem neuen Service erhalten,“ erklärt Dr. Jörg Lampe weiter, „Aufgrund unseres globalen Expertennetzwerkes sind wir in der Lage, einen effizienten und zuverlässigen Service zu bieten, der es Schiffsbetreibern erleichtert, die neuen Rechtsvorschriften einzuhalten und die fällige Berichterstattung zum Jahresende korrekt zu erstellen.“

Zusätzlich bietet DNV GL Beratungsdienstleistungen bei Dichtungsmaterialien, wie zum Beispiel bei älteren sich im Einsatz befindenden Stevenrohren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DNV Germany Holding GmbH
Schnieringshof 14
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 72960
Telefax: nicht vorhanden
http://www.dnv.de

Ansprechpartner:
Nina Riedel
Communications Manager, Media Relations and Digital Communications
+49 (40) 36149-3628



Dateianlagen:
    • DNV GL stellt EAL Service zur Verfügung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.