Das Logistikzentrum der Ingram Micro Distribution GmbH am Standort Straubing hat das eigene Gesundheitsmanagement im Rahmen des Corporate Health Award erfolgreich auditieren lassen.
Das Logistikzentrum der Ingram Micro Distribution GmbH in Straubing ist durch das Handelsblatt, TÜV SÜD und EuPD Research Sustainable Management mit dem Prädikatsiegel des Corporate Health Award ausgezeichnet worden. Im deutschlandweiten Branchenvergleich nimmt das Unternehmen mit seinen Aktivitäten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement damit eine gute Position ein. Die Grundlage für die Auszeichnung bildete das Corporate Health Audit. Seit 2009 wurde das Audit deutschlandweit mehr als 120-mal durchgeführt. Dabei analysieren unabhängige Gutachter detailliert die Qualität und Effektivität des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Branchenvergleich.
Strategisches Gesundheitsmanagement mit Maßnahmen für jeden Mitarbeiter
„Für die Unternehmen, die am Corporate Health Audit teilnehmen, sind gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Mitarbeiter profitieren von einer nachhaltigen Unternehmens- und Führungskultur sowie vielfältigen anderen Leistungen, die eine hohe Arbeitszufriedenheit und gute Work-Life-Balance ermöglichen. Dies wurde dem Ingram Micro Logistikzentrum in Straubing im Rahmen des Corporate Health Audits belegt“, erläutert Auditor Dr. Oliver-Timo Henssler. Sehr positiv zu bewerten sei daneben das detaillierte Berichtswesen, das auch Messungen des Präsentismus und der Arbeitsfähigkeit involviere.
Umfangreiches Corporate Health Audit bildet Grundlage für die Auszeichnung
Die Grundlage für die Auszeichnung bildet das eintägige Corporate Health Audit, bei dem unabhängige Gutachter von EuPD Research Sustainable Management das Gesundheitssystem der Unternehmen und Einrichtung anhand von genau definierten Kriterien prüfen. Als Basis dient das bereits in über 500 Unternehmen validierte und führende Qualitätsmodell Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Für die Prüfung erfassen die Auditoren allgemeine Unternehmensdaten wie etwa die Mitarbeiterstruktur oder Belastungen und Gefährdungspotenziale. In einem zweiten Schritt identifizieren sie die vorhandenen Gesundheitsstrukturen inklusive relevanter Akteure und dem Berichtswesen. In der Strategieanalyse wird untersucht, inwieweit dem Gesundheitssystem eine ganzheitliche Strategie zugrundeliegt und die implementierten Maßnahmen einem Controlling unterzogen werden. Abschließend erfasst der Prüfer, für welche Mitarbeiter welche Maßnahmen angeboten werden und welche Ressourcen das Unternehmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bereitstellt. Je nach Abschneiden der Unternehmen erfolgt die Einteilung der Corporate Health Companies in die Prädikats- oder Exzellenzklasse.
Weitere Informationen zum Corporate Health Audit finden Sie im Internet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Adenauerallee 134
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 97143-0
Telefax: +49 (228) 97143-11
http://www.eupd-research.com
Ansprechpartner:
Patrick Jonas
Unternehmenskommunikation
+49 (228) 97143-79
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
- Alle Meldungen von EuPD Research - Hoehner Research & Consulting Group GmbH
Comments are closed.