Dreyer+Timm integriert Ruthmann-Maschinen in das Telematik-Portal scomview

Eine Kooperation sind jetzt der Telematikanbieter Dreyer+Timm und RUTHMANN eingegangen. Ab sofort bieten die Unternehmen eine Service-Löung für RUTHMANN STEIGER® über die Telematik-Lösung aus dem Hause Dreyer+Timm an.

Pressemeldung der Firma Telematik-Markt.de

„Nachdem alle Tests positiv verlaufen sind, freuen wir uns, unseren Kunden dieses Angebot machen zu können“, sagt Hans-Hermann Ruschmeyer, Geschäftsführer der Dreyer+Timm GmbH aus dem norddeutschen Fintel.

Über das Internetportal scomview lässt sich das Anzeigendisplay der STEIGER® eins zu eins am eigenen Bildschirm anzeigen. „So können Ruthmann-Kunden aus der Ferne Einblick in ihre Maschinen nehmen“, sagt Thomas Bennemann, Leiter Service International, der Firma RUTHMANN aus dem westfälischen Münsterland.

Zusätzlich lassen sich mit entsprechender Zugangsberechtigung über die Technik von Dreyer+Timm aus der Ferne Höhenbegrenzungen der STEIGER® ein- oder ausschalten.

In Absprache und Beauftragung durch die Kunden ist nun auch eine Ferndiagnose durch den RUTHMANN-Kundenservice möglich. „Manchmal reicht dann schon ein Hinweis, wie die Leute vor Ort den STEIGER® wieder zum Laufen bringen können“, weiß Bennemann. „All diese Möglichkeiten sparen Zeit und Kosten“, ergänzt Ruschmeyer, der sich freut, den Funktionsumfang der Dreyer+Timm-Telematik damit noch erweitern zu können.

Im Bereich der Arbeitsbühnen und Arbeitsbühnenvermietung hat sich die Dreyer+Timm-Technik inzwischen vielfach bewährt. Sie besteht aus der kompakten scombox, die die Daten aus der Maschine ausliest und an das Internetportal scomview per GSM/GPSR übermittelt. Jederzeit ist von einem PC mit Internetanschluss oder dem Smartphone ein Überblick über den Maschinenpark möglich. Betriebsstundenabrechnung, Maschinenpark-Management und Planung der Service- und Wartungseinsätze werden dadurch vereinfacht.

Zusätzlich bietet die Dreyer+Timm Lösung einen effizienten Diebstahlschutz. Abschließend weisen beide Unternehmen darauf hin, dass für RUTHMANN Kunden, die die Telematik von Dreyer+Timm bereits verwenden, eine Nachrüstung jederzeit unkompliziert möglich ist.

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Telematik-Markt.de
+49 (4102) 20545-40



Dateianlagen:
    • Teleservice für RUTHMANN STEIGER® nun auch mit dem Telematiksystem von Dreyer+Timm. Bild: Dreyer+Timm GmbH
MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.