Europaweite Workshops erklären Ecologistics – mehr als grüne Logistik

Pressemeldung der Firma AKJ Automotive c/o FITT gGmbH

Transparenz in einer Lieferkette durch eine zuverlässige und günstige Ermittlung der Güterposition in Echtzeit reduziert Transportaufwand und Verkehrsaufkommen und verbessert dadurch sowohl die Kosten- als auch die Umweltbilanz. Transparenz führt auch unternehmensintern zu weiteren Synergien durch engere Steuerung der Bestandshöhen, schnellere Inventuren oder effizienterer Kommissionierung.

Durch neue Technologien wird diese Transparenz besonders interessant für Transport-und Lieferketten im Bereich von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), weil kleine und flexible Lösungen mit hohem Innovationspotential ohne große Investitionen verfügbar geworden sind.

Das Innovationsprojekt Ecologistics nutzt zur Realisierung einer solchen automatischen Datenerfassung in Echtzeit den elektronischen Produkt Code (EPC) des GS1 EPC Global Networks in Kombination mit RFID Etiketten an den transportierten Objekten, die sogar noch im Pulk automatisiert ausgelesen werden können.

Im Rahmen des Projekts werden europaweite Workshops zum Thema Ecologistics angeboten, in dem Interessierte mehr über das Potential der neuen Technologie im eigenen Unternehmen erfahren können. Diese Workshops werden in Deutschland, in Belgien und den Niederlanden stattfinden

Der deutsche Workshop wird am 29. Januar 2014 im IPL in Saarbrücken stattfinden. Die Veranstaltung informiert über die zusätzliche Wertschöpfung, die gerade in kleinen und mittelständigen Unternehmen durch den EPC erzielt werden kann. Auf spielerische Weise wird die Anwendung der Produktetiketten mit Hilfe eines interaktiven Tisches (s. Abbildung) anschaulich simuliert. In Vorträgen von GS1 und IKT Dienstleistern wird erklärt, wie der EPC funktioniert, wie er für weltweite Transparenz sorgt und was eine Implementierung für ein Unternehmen bedeutet. Die Workshops laufen im europäischen Interreg-IVb-Programm und sind daher für die Teilnehmer kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl für jeden Workshop auf 20 Personen begrenzt ist, wird eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung per E-Mail empfohlen.

IPL – Institut für Produktions- und

Logistiksysteme Prof. Schmidt GmbH

Heinrich-Barth-Straße 32

66115 Saarbrücken

Germany

Tel: +49 – (0) 6 81-9 54 31 0

Fax: +49 – (0) 6 81-9 54 31 99

Email: office@iplnet.de

Internet: www.iplnet.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AKJ Automotive c/o FITT gGmbH
Goebenstr. 40
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 95431-0
Telefax: +49 (681) 5867-425
http://www.akjnet.de



Dateianlagen:
    • Europaweite Workshops erklären Ecologistics – mehr als grüne Logistik


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.