Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik

Pressemeldung der Firma Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG

Städtler-Logistik hatte eingeladen und mehr als 60 Logistikfachleute aus verschiedensten Branchen waren der Einladung zum Städtler-Logistik-Treff in das Hotel Pyramide in Fürth gefolgt. Die Fachvorträge und Projektberichte zeigten, wie Logistikplanung und Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen ganz unterschiedliche Herausforderungen meistern. Weil die IT-Unterstützung dabei eine zentrale Rolle spielt, belebten die Impulse aus den Best-Practice-Vorträgen die Gespräche im Showroom-Bereich. Hier wurden aktuelle Erweiterungen der Softwarelösungen von Städtler-Logistik präsentiert.

Gleich drei dieser Softwarelösungen thematisierte der Vortrag von Klaus Wopperer, ZIP Warenhandel AG, über die Belieferung der Zielpunkt-Filialen in und um Wien. Ungewöhnlich dabei: ZIP disponiert für die Belieferung Lkws von Dienstleistern und erreicht dabei neben einer hohen Liefertreue auch eine stark überdurchschnittliche Auslastung der Fahrzeuge. Wopperer beschrieb die ausgefeilten Planungsprozesse, bei denen das Tourenplanungssystem TRAMPAS, das Transportmanagementsystem LP/2 und das Statistiktool SP/2 zum Einsatz kommen. Eine andere Anwendung von LP/2 beschrieb Jens Maschmeyer von SITA Rücknahmesysteme GmbH. Sein Unternehmen koordiniert und vergibt über Webportale Transportaufträge an Partner.

Prof. Dr. Christian Kille, Hochschule Würzburg (IAL – Institut für angewandte Logistik), hatte in seinem Eröffnungsvortrag für die nahe Zukunft eine wachsende Logistikbranche prognostiziert. Wachstum stand auch im Mittelpunkt des Vortrages „Make-or-Buy der Lagerlogistik eines Maschinenbauunternehmens“. Referent Wolfgang Schill, Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG, veranschaulichte, wie eine externe Beratung durch Logistikexperten mehr Objektivität in strategischen Entscheidungen bringt. Mit Hilfe der Städtler-Logistik wurde ein Konzept für den schrittweisen Ausbau der Lagerlogistik beim Pharma-Zulieferer entwickelt.

Telematik verbessert Tourenplanung

Carsten Holtrup von Trimble Transport & Logistics und Michael Reichle von Städtler-Logistik zeigten den Nutzen der Telematikintegration in die Tourenplanungssoftware TRAMPAS. Über Telematikdaten können dabei Planung und Prozesse signifikant verbessert werden. Bei Dr. Jens Wollenweber, bei Städtler-Logistik für den Bereich Frachtencontrolling verantwortlich, wurde es mathematisch: Er zeigte, wie die kombinatorische Optimierung die Dienstleisterauswahl bei Ausschreibungen verbessern hilft.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG
Zollhausstraße 95
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 45009-311
Telefax: +49 (911) 45009-300
http://www.staedtler-logistik.de

Ansprechpartner:
Michael Reichle
+49 (911) 45009-311

1961 gegründet gehört die Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG (Städtler-Logistik) zu den Pionieren und anerkannten Spezialisten im Bereich Softwarelösungen und Beratungsleistungen im Bereich der Transportlogistik. Mittleren und großen Industrie-, Handels- und Transportunternehmen hilft die in Nürnberg beheimatete Firma dabei, Logistik-Leistungen zu optimieren, Kosten zu minimieren und die Wettbewerbskraft zu steigern. Dazu übernimmt Städtler-Logistik als Dienstleister Aufgaben des Transportmanagements und des Controllings, berät zu Fragen der internen und externen Logistik, des Supply Chain Managements, der Warenstromanalyse und des Transportkosten-Benchmarking. Als Softwareentwickler bietet Städtler-Logistik leistungsstarke Lösungen zur Tourenplanung und Fuhrparkverwaltung (TRAMPAS), zum Transportmanagement (LP/2), für Simulation und Controlling (SCALA und SP/2) sowie das globale Frachtenauskunftssystem e-freight. Zu den Kunden des Unternehmens gehören ABB, adidas, arvato, Bauder, Brenntag, BASF, Clariant, EDEKA, ESPRIT, GO!, Kemmler, Himolla, Lifta, Drogeriemarkt Müller, Novelis, Pistor, REWE, Siemens, Schüco, Schüller Küchen, STIHL, ThyssenKrupp, WERU, VARTA, Vodafone, XXXLutz. Weitere Informationen unter www.staedtler-logistik.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.