BdKEP unterstützt Forderungen der Monopolkommission zum Wettbewerb im Postmarkt

Vorschläge zur Wettbewerbsstärkung müssen jetzt umgesetzt werden.

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

Der BdKEP- Bundesverband der Kurier-Express-Postdienste e.V. unterstützt die Ergebnisse des Sondergutachten der Monopolkommission „Post 2013: Wettbewerbsschutz effektivieren!“ voll und ganz.

Noch immer bestehen große Wettbewerbshindernisse im Postmarkt. Hier müssen endlich die Modernisierung und Effektivierung der Wettbewerbs- und Marktaufsicht, die Ungleichheiten bei Fragen der Umsatzsteuerbehandlung, die Verflechtungen der öffentlichen Hand mit dem noch immer quasi Monopolisten Deutsche Post und die Reform des Postrechts angegangen werden.

„Der Verkauf der letzten 21% Anteile des Bundes an der DPAG würde ca. 6 Mrd. Euro einbringen und könnte zum Beispiel zur dringend benötigten Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur eingesetzt werden“, sagt Manfred Lein Geschäftsführer des BdKEP.

Aus Sicht des BdKEP sind die Vorschläge zu einer noch besseren Zusammenarbeit zwischen Monopolkommission und Bundesnetzagentur ein richtiger Weg, der unbedingt weiter vorangetrieben werden muss. Denn die ersten Erfolge zeigen, dass durch den Wettbewerb geringere Preise und bessere Angebote für die Verbraucher erreicht wurden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20076207
Telefax: +49 (30) 20076208
http://www.bdkep.de

Ansprechpartner:
Manfred Lein
Geschäftsführer
+49 (30) 20076207

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 500.000 Beschäftigten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.