Flottenmanagement: Transics macht typischen Mittelständler fit für den Wettbewerb

Pressemeldung der Firma Transics Deutschland GmbH

Die zu den führenden europäischen Flottenmanagement-Spezialisten gehörende Transics International N.V. baut ihr internationales Geschäft weiter aus. Nachdem der französische Transport- und Logistikanbieter Transports Bray durch den Einsatz von Transics-Lösungen schon seit Jahren erhebliche Kosten-, Service- und Umweltvorteile realisieren konnte, stellt der Mittelständler seinen 90 LKW umfassenden Fuhrpark jetzt sukzessive auf neueste Transics-Technologie um. Hierbei handelt es sich um moderne TX-MAX-Bordcomputer und die Backoffice-Software TX-CONNECT, die nahtlos in die vorhandene Transportsoftware des französischen Carriers integriert werden.

Seine Produktivitäts-, Wettbewerbs- und Kostenvorteile beziffert Transports Bray auf 20 Prozent bei den Autobahngebühren und fünf bis zehn Prozent beim Treibstoffverbrauch sowie bei den CO2-Emissionen. Durch die neue Investition in sein Qualitätsmanagement erhoffen sich Firmenchef Dominique Bray und seine 125 Mitarbeiter zusätzliche Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen.

Bray: „Für zeitgemäße LKW-Transporteure umfasst das Flottenmanagement heute weit mehr als die simple Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten sowie Fahrtstrecken. Denn unsere Arbeit wird von Tag zu Tag komplexer und unsere Performance von vielen Faktoren bestimmt. Hierzu gehören soziale Verantwortung, Treibstoffverbrauch, Schadstoffemission, Fahrstil, Anomalien/Planabweichungen und sonstige Vorfälle. Profiteure des Systems sind auch unsere Disponenten, die ihre Fahrzeuge stets visualisieren und optimal steuern können. Nicht zuletzt trägt unser Flottenmanagement auch dazu bei, immer komplizierter werdende gesetzliche Bestimmungen einzuhalten.“

Die eingesetzten Bordcomputer TX-MAX verfügen über umfangreiche Features wie das für Transports Bray immer wichtiger werdende Geofencing. Durch sogenannte Setpoints können Fahrkorridore und/oder Streckenverläufe definiert und Abweichungen bzw. das Erreichen/Nichterreichen bestimmter Punkte in Echtzeit an die Disposition übermittelt werden. Bray: „Das erhöht die Transportsicherheit und verbessert durch proaktive Information der Empfänger über ein pünktliches Eintreffen bzw. eventuelle Verzögerungen auch unseren Kundenservice nachhaltig.“

Bei dem 1962 für eigene Werkverkehre gegründeten Familienunternehmen Transports Bray im französischen Mericourt handelt es sich inzwischen um einen auch für Dritte international agierenden Anbieter von Straßentransporten. Das Dienstleistungsportfolio der rund elf Mio. Euro umsetzenden Gesellschaft umfasst die Distribution von Industrie- und Konsumgütern sowie europaweite Jumbo-, Gefahrgut- und Palettentransporte mit entsprechenden Spezialaufliegern.

www.transics.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Transics Deutschland GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Telefon: +49 (221) 45530120
Telefax: +49 (221) 45530121
http://www.transics.com



Dateianlagen:
    • Transports Bray: Mit fast 100 Fahrzeugen europaweit auf Achse
Transics International N. V., gegründet 1991, entwickelt und vertreibt Flottenmanagementlösungen für den Transport- und Logistikbereich. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie Kooperation mit zahlreichen europäischen Kunden zählt die Telematikspezialistin Transics zu den Spitzenreitern in ihrem Marktsegment. Das Unternehmen setzte 2012 mit 280 Mitarbeitern rund 50 Mio. Euro um. Ausgehend von ihrem Hauptbüro im belgischen Ypern ist Transics europaweit aktiv. Die Transics Deutschland GmbH sitzt in Köln. www.transics.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.