Eine Delegation aus Hitachi, der Industriestadt an Japans Westküste, besichtigte heute den BLG-Autoterminal in Bremerhaven. Die Gäste, darunter der Bürgermeister von Hitachi Yoshinara Akira sowie hochrangige Vertreter mehrerer Unternehmen mit Hafenbezug, interessierten sich für die Beladung eines Autotransporters, unter anderem mit rund 600 Daimler-Exportfahrzeugen für Hitachi, die logistischen Dienstleistungen des BLG-Bereichs High & Heavy sowie die Abläufe im Autotechnikzentrum AutoTec. Gleichzeitig war es der Delegation ein Anliegen, die Stadt Hitachi, den Hafen sowie die Dienstleistungen der Hitachi-futo Company im RoRo-Bereich vorzustellen. Bremens Wirtschafts- und Hafensenator Martin Günthner begrüßte die Gäste. Außerdem nahmen vier Vertreter der NYK Group Europe den Termin zum gemeinsamen Kennenlernen wahr.
Auf dem Foto sind zu sehen: (v.l.) Sven Grossman, Geschäftsführer BLG AutoTerminal Bremerhaven, Martin Günthner, Yoshinara Akira, Fumihiko Shimizu, Geschäftsführer RoRo-Bereich NYK Group Europe, und Tobita Kenichi, Vorsitzender des Stadtrats Hitachi.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG
Präsident-Kennedy-Platz 1
28203 Bremen
Telefon: +49 (421) 3983391
Telefax: +49 (421) 3983404
http://www.blg.de
Ansprechpartner:
Hartmut Schwerdtfeger
Pressekontakt
+49 (421) 398-3391
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG
- Alle Meldungen von BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG
Comments are closed.