Die Ulmer Firma Funkwerk eurotelematik hat in den vergangenen Monaten verschiedene Varianten von Fahrtenbuch-Lösungen optimiert. So kann der Telematikspezialist nun flexibel auf die unterschiedlichsten Flottenanforderungen eingehen.
Jeder kennt sie, die zerfledderten Begleiter im Handschuhfach, die nur widerwillig und teilweise unvollständig ausgefüllt werden – die Papierfahrtenbücher. Fuhrparkprofis aus den verschiedensten Branchen suchen seit langem nach neuen Lösungen im Bereich der Telematik, um das Führen der Fahrtenbücher zu erleichtern. Die Vorteile dieser Fahrtenbuch-Lösungen liegen auf der Hand. Zunächst einmal spart die Aufzeichnung dem Unternehmer wichtige Arbeitszeit seiner Mitarbeiter und Außendienstmitarbeiter. Zudem erhält er lückenlose, verlässliche und nicht manipulierbare Fahrtenbücher, welche die Vorgaben der Steuerbehörden erfüllen.
Hierzu hatte Funkwerk eurotelematik verschiedene Varianten gezeigt. Die Fuhrpark-Lösungen von Funkwerk sind genauso flexibel wie die einzelnen Flottenanforderungen unterschiedlich sind. Egal ob es sich um ein großes Unternehmen handelt, um einen Handwerksbetrieb oder eine Vertriebsflotte: Die Fahrtenbuchvarianten aus dem Hause Funkwerk gehen auf alle Bedürfnisse passgenau ein.
Jede Fahrt wird von den Endgeräten im Fahrzeug automatisch mit allen notwendigen Daten erfasst und dokumentiert. Die Daten können im easyfleet Portal leicht ausgewertet und bei Bedarf nachbearbeitet werden. Zudem stehen in der Professional Version verschiedene Rollenkonzepte für Werkstatt, Teamleiter und Poolfahrzeuge zur Verfügung, um die Anforderungen großer Flottenbetreiber zu erfüllen. Somit können auch anspruchsvolle Datenschutzvorgaben erfüllt werden.
Eco Response und die Android-App für Subunternehmer der Funkwerk eurotelematik
Thomas Piller, Geschäftsführer der Funkwerk eurotelematik, erklärt im Interview mit Telematik.TV die neue Android-App zur besseren Einbindung von Subunternehmern und berichtet von erstem Kunden-Feedback zur Lösung Eco Response.
Hintergrund: Telematik.TV (T.TV) ist auf den bedeutendsten Messeplätzen im deutschsprachigen Raum unterwegs, um vor Ort die Unternehmen der TOPLIST der Telematik zu interviewen. Das T.TV-Studio stand aktuell auf der transport Logistic in München (4.–7.06.2013). Vor Ort erwartete der Sender wieder interessante Interview-Partner, die ihre Innovationen für die Transport- und Logistik-Branche näher vorstellten. Einige der Branchenkapitäne gaben im TELEMATIK-TALK Antwort auf Leserfragen und diskutierten hier über die Möglichkeiten, Lösungswege, Einsatzmöglichkeiten, Sicherheit und Trends innerhalb der Fahrzeug- und Fuhrpark-Telematik.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de
Comments are closed.