Logistik Hall of Fame 2013: 22 Vorschläge eingereicht

Pressemeldung der Firma LKZ Prien GmbH

Auf der Kandidatenliste der Logistik Hall of Fame stehen in diesem Jahr 22 Frauen und Männer, die zur Aufnahme in die logistische Ruhmeshalle vorgeschlagen wurden. Ihre Namen werden nicht offiziell bekannt gegeben, doch „der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Unternehmerpersönlichkeiten. Es ist das Who is Who internationaler Logistikunternehmer und Erfinder“, verrät Anita Würmser, Vorsitzende der Jury.

In den vergangenen Wochen haben die Mitglieder des Nominierungs-Komitees alle Einsendungen geprüft und im ersten Wahlgang zehn Kandidaten nominiert. Aus dieser Shortlist wählt im Sommer die 36-köpfige Expertenjury im zweiten Wahlgang das neue Mitglied der Logistik Hall of Fame. Das Votum der Jury wird im Oktober bekannt gegeben.

Dem Nominierungs-Komitee gehören in diesem Jahr an:

Detthold Aden, Mitglied der Logistik Hall of Fame

Dr. Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik

Dr. Hanspeter Stabenau, Mitglied der Logistik Hall of Fame

Adalbert Wandt, Präsident des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL)

Anita Würmser, Publizistin und Jury-Vorsitzende

Neu in die Jury berufen wurden:

Detthold Aden, Mitglied der Logistik Hall of Fame

Karl Michael Fischer, Geschäftsführer der LKZ Prien GmbH

Frauke Heistermann, Mitglied der Geschäftsleitung der Axit AG

Prof. Dr. Christian Kille, Institut für Angewandte Logistik IAL an der Hochschule Würzburg und Autor der top 100 in der Logistik

Jochen Quick, Präsident des Bundesverbandes Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL)

Michael Weilacher, Chefredakteur logistik journal

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA)

Daniel Zabota, Chefredakteur Beschaffung aktuell

Die Logistik Hall of Fame wird unterstützt vom Bundesverkehrsministerium sowie von einschlägigen Branchenverbänden, Medien und Unternehmen, darunter die Beratungsgesellschaft Agiplan, die CG Beteiligungsgesellschaften (D/CH), DPD Dynamic Parcel Distribution, die Duisburger Hafen AG (duisport), das Fahrzeugwerk Bernard Krone, der Intralogistik-Spezialist Still oder die TimoCom Hard- und Software GmbH.

Die Einrichtung zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Im vergangenen Jahr wurde Prof. Dr. Michael ten Hompel, Geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer IML, Dortmund, aufgenommen.

Die Logistik Hall of Fame wurde 2003 gegründet und ehrt Persönlichkeiten, die sich um die Weiterentwicklung von Logistik und Supply Chain Management außergewöhnlich verdient gemacht haben. Ihre Leistungen für die Logistik sollen mit dieser ewigen Ruhmeshalle auch künftigen Generationen von Logistikern in Erinnerung gerufen werden. Die Logistik Hall of Fame ist eine Initiative, die von Politik, Verbänden, Logistikwirtschaft und -wissenschaft unterstützt wird.

Unterstützerkreis der Logistik Hall of Fame:

Agiplan

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME)

Bundesverband Wirtschaft Verkehr und Logistik (BWVL)

Bundesvereinigung Logistik (BVL)

BUSINESS+LOGISTIC

CG Beteiligungsgesellschaften (D/CH)

DPD Dynamic Parcel Distribution

DVV Media Group, Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ)

Deutscher Speditions- und Logistikverband (DSLV)

Deutsches Verkehrsforum (DVF)

Duisburger Hafen AG (duisport)

Euro-FH Hamburg

Fahrzeugwerk Bernard Krone

Lebensmittel Zeitung

LT-manager

STILL

TimoCom

wuermser.communications



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LKZ Prien GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 9
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 901-0
Telefax: +49 (8051) 901-109
http://www.lkzprien.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.