Advantech-DLoG und Partner Luceor präsentieren sich auf der TOC in Rotterdam

Advantech-DLoG stellt innovative Computerlösungen und Fahrzeugterminals für die Container-Logistik vor – robuste, kommunikative und kosteneffiziente Anwendungen rund ums Umladen, Umschlagen, Zwischenlagern

Pressemeldung der Firma DLoG GmbH

Voraussetzung für reibungslose Abläufe in Seeverkehr, Reedereien und Häfen, Transport und Logistik sind heute zuverlässig funktionierende, qualitativ hochwertige und kosteneffizient einsetzbare Hightech-Lösungen. Auf der TOC vom 25. – 27. Juni 2013 im Hafen von Rotterdam (Stand A32S) präsentiert Advantech-DLoG gemeinsam mit Partner Luceor innovative Lösungen für die Container-Logistik.

„Advantech-DLoG bietet ein umfangreiches Portfolio an fully rugged und rugged Vehicle Mount Terminals für Hafenanwendungen; die zertifizierten Computerlösungen kommen bereits in 50 Häfen in aller Welt zum Einsatz“, erklärt Thomas Schwarz, Product Manager Vehicle Mount Terminal bei Advantech-DLoG. Die Computerlösungen können beispielsweise in Portalkränen, Portalhubwagen, automatisierten Fahrzeugen (AGV, automated guided vehicle), Containerbrücken, Zugmaschinen usw. installiert werden.

Angeboten werden Produkte für die Videoüberwachung, das Management und Tracking von Containerchassis oder Zugmaschinen-Management. Eigens entwickelte Antennen und verschiedene Ausführungen ermöglichen Funknetzwerke mit großen Reichweiten wie WLAN, WWAN und GPS. Fahrzeugcomputer mit Sprachsteuerung ergänzen die Lösungen zur industriellen Automation im Hafen.

Hauptsächlich werden die Industriecomputer eingesetzt für das Terminal Operating Management – unterstützt durch die Terminal Operating Systems (TOS).

Beispiele von Produkten von Advantech-DLoG für Hafen- und Containerterminals:

MTC 6, DLT-V8310: Zertifizierte, robuste und zukunftssichere Fahrzeugcomputer für alle Anwendungen in der Container-Supply-Chain mit WWAN-Funktionen. Die MTC-6-Serie wurde für die TOS-Anwendungen Navis (SPARCS 3.7 und SPARCS N4) und Master Terminal (Vehicle Mounted Mobile Application – Jade) zertifiziert.

PWS 770 Industrial Tablet-PC: Ausgestattet für den mobilen Einsatz, wie z. B. die Überwachung des RoRo-Verkehrs1, rund um den Hafen

TREK-Serien, XMT 5/7‘‘: Kleine und kompakte Fahrzeugterminals mit weitem Funktionsumfang, die auch umfangreiche Telematik-Anwendungen ermöglichen – ideal für die Ausstattung von Zugmaschinen. Der Terminals der Serie XMT 5 sind ebenfalls bereits für Navis (SPARCS 3.7 und SPARCS N4) zertifiziert.

Erläuterungen:

1 RoRo-Verkehr: Roll-on/Roll-off-Verkehr, kombinierter Verkehr zum Transport von Straßenfahrzeugen und/oder Schienenfahrzeugen auf Schiffen (RoRo-Schiffe, Fähren)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DLoG GmbH
Industriestraße 15
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 411191-0
Telefax: +49 (89) 411191-910
http://www.dlog.com

Über DLoG: Die DLoG GmbH, seit März 2010 Mitglied der Advantech-Gruppe, wurde 1985 gegründet und machte sich einen Namen als Global Player im Bereich Industrie PC- und Fahrzeugterminal-Lösungen für extrem anspruchsvolle Umgebungen - auf Baumaschinen, Gabelstaplern, Lastwagen, im Bergbau und in der industriellen Fertigung. Der neue Markenname Advantech-DLoG vereint die Erfahrung und führende Marktposition, die sich beide Unternehmen in der Vergangenheit erwarben, mit dem Ziel, Advantech-DLoG zu einem weltweit führenden Anbieter für ausgewählte vertikale Märkte wie Intralogistik, Schwerlast- und Flottenmanagement zu machen. Advantech-DLoG steht für branchenführende Innovationen und höchstes Qualitätsniveau. Innerhalb eines umfangreichen Support-, Vertriebs- und Marketing-Netzwerks engagieren sich mehr als 5.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für schnelle Time-to-Market-Services für Advantech-DLoG-Kunden weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.