Kooperation für Innovationen mit Containersystemen

SBB Cargo und Innofreight Swiss unterzeichnen «Letter of Intent» über engere Zusammenarbeit

Pressemeldung der Firma SBB Cargo AG

SBB Cargo und die Schweizer Tochtergesellschaft der Innofreight werden auf der transport logistic 2013 in München eine Kooperationsvereinbarung im Bereich innovativer Containersysteme unterzeichnen. Der «Letter of Intent» sieht eine engere Zusammenarbeit im kombinierten Verkehr und den vermehrten Einsatz der von Innofreight entwickelten Behälter- und Waggonsystems WoodTainer und InnoWaggon vor.

SBB Cargo verbindet mit Innofreight bereits eine mehrjährige Zusammenarbeit in der Bahnlogistik. Die von Innofreight entwickelten WoodTainer kommen in der Schweiz seit längerem beim Altpapiertransport zu den beiden großen Papierfabriken in Perlen und Utzenstorf erfolgreich zum Einsatz. Im ersten Quartal dieses Jahres hat SBB Cargo ihre Holzhackschnitzeltransporte nach Italien vollständig auf die Innofreight-Technologie umgestellt. Weitere Projekte für Schüttgut werden derzeit geprüft.

Die Anforderungen der Kunden an komplexe Logistik- und Verladekonzepte steigen. Im kombinierten Verkehr und beim Schüttgut setzt SBB Cargo daher auf kippbare Containerlösungen und somit auf effizientere Umschlagsmöglichkeiten. Die Drehentladung von Innofreight erlaubt ein schnelleres Entladen, was den Kunden eine signifikante Effizienzsteigerung bringt, ohne dass Anpassungen an die bestehende Infrastruktur nötig sind. Dank größerem Volumen reduziert SBB Cargo gleichzeitig ihren Wagenbedarf.

«Die Kooperationsvereinbarung verstehen wir als Auftrag gemeinsam mit SBB Cargo umweltfreundliche und leistungsfähige Logistiklösungen zu entwickeln, die den Schweizer Unternehmen dienen und Alternativen zum Lkw-Transport schaffen», betont Peter Wanek-Pusset, Geschäftsführer von Innofreight. Derzeit werden von SBB Cargo 400 Innofreight-Container im kombinierten Verkehr und beim Schüttgut eingesetzt. In den nächsten Jahren wollen Innofreight und SBB Cargo weitere innovative Containerlösungen entwickeln. «Die Zusammenarbeit mit SBB Cargo ist für uns sehr angenehmen und wir dokumentieren unsere Verbundenheit mit dem gemeinsamen Messeauftritt auf der transport logistic in München», ergänzt Wanek-Pusset, der mit Stolz darauf hinweist, dass Innofreight mit dem Swiss Logistics Award 2011 ausgezeichnet worden ist. Im Zuge dessen ergab sich ein intensiver Ideenaustausch mit dem Management von SBB Cargo und «haben wir erkannt, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen unseren Unternehmen gibt.»

Einladung für die Medien an der transport logistic

Alle Medienvertreter sind am 6. Juni 2013 (13.30 bis 14.30 Uhr) zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Innofreight und SBB Cargo eingeladen. Auf dem gemeinsamen Messestand 804/1 auf dem Freigelände erhalten Sie Detailinformationen über die Zusammenarbeit von Nicolas Perrin, CEO von SBB Cargo, sowie Peter Wanek-Pusset (CEO Innofreight) und Giorgio Mauro (CEO Innofreight Swiss) und können Sie das Logistik-Equipment von SBB Cargo und Innofreight in Natura besichtigen.

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Innofreight

DI Peter Wanek-Pusset

Geschäftsführer

Innofreight Speditions GmbH

Grazer Straße 18

A-8600 Bruck/Mur

Tel.: +43 3862 8989 242

Fax: +43 3862 8989 241

office@innofreight.com

Giorgio Mauro

CEO Innofreight Swiss GmbH

Länggasse 53

CH-3360 Herzogenbuchsee

Tel.: +41 62 961 34 04

Fax : +41 62 961 34 05

Mobil: +41 79 734 74 25

giorgio.mauro@innofreight.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBB Cargo AG
Centralbahnstr. 4
4065 Basel
Telefon: +41 (51) 2290612
Telefax: +41 (51) 2290665
http://www.sbbcargo.com

Ansprechpartner:
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Kommunikation & Public Affairs
+41 (51) 22041-11



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.