Für jeden Einsatz gerüstet mit Fahrzeugterminals von Advantech-DLoG

Anpassungsfähig, durchdacht und hart im Nehmen – Industrieterminals von Advantech-DLoG helfen, Schwerlastfahrzeuge und Stapler betriebsbereit zu halten und ihre Wartungskosten zu senken mit der neuesten Generation der DLT-V83-Serie.

Pressemeldung der Firma DLoG GmbH

Moderne Fahrzeugterminals müssen eine hochentwickelte Datenverarbeitung gewährleisten, die auch unter extremen Umgebungsbedingungen ausfallsicher funktioniert. Advantech-DLoG bietet zuverlässige Industrie PCs für die fahrzeuggestützte Informationstechnik – vom robusten mechanischen Design bis hin zur leistungsfähigen Funkantenne.

Die Fahrzeugterminals von Advantech-DLoG beginnen bei kompakten Varianten mit 7“-Display, für einen größeren Visualisierungsbedarf kommen 10“-, 12“- oder 15“-Geräte zum Einsatz. Alle Modelle, selbst die platzsparendesten mit nur 7 cm Einbautiefe, verfügen über eine Vielzahl kabelloser und kabelgebundener Kommunikationsmöglichkeiten. Dadurch sind sie vielseitig einsetzbar und lassen sich an unterschiedlichste Einsatzbereiche anpassen. Auf Kundenwunsch setzt Advantech-DLoG auch individuelle technische Modifikationen um, bis hin zur Entwicklung komplett kundespezifischer Produkte.

Die robusten Industrieterminals von Advantech-DLoG arbeiten mit allen marktgängigen Betriebssystemen und sind mit widerstandsfähigen und einfach zu bedienenden Touchscreens ausgestattet. Die neue DLT-V83-Serie ist auch mit PCT-Touchscreen erhältlich, der eine hohe Bruchresistenz mit optimaler Kratz- und Abriebfestigkeit verbindet.

„Die Anzeigequalität unserer Industrie PCs überzeugt selbst in schwierigen Einsatzgebieten – die Displays sind in direktem Sonnenlicht ebenso gut lesbar wie in geschlossenen Räumen; wichtig z. B. bei Anwendungen, bei denen unterschiedliche Lichtverhältnisse herrschen“, erklärt Robert Vasenda, Global Strategic Product Management & Marketing Advantech-DLoG. Dabei widerstehen die Terminals heftigen Vibrationseinflüssen und Feuchtigkeit und sind immun gegen extreme Temperaturschocks. Das zukunftsweisende Fahrzeugterminal DLT-V8310 kann mit zusätzlichen Optionen aufwarten, wie einer integrierbaren Heizung für kalt-feuchte Umgebungen oder einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV), die das Herunterfahren des Terminals während eines Batteriewechsels am Fahrzeug überflüssig macht.

Schwierige Sende- und Empfangsbedingungen erfordern leistungsfähige WLAN-Lösungen. Daher bietet der neue DLT-V8310 optional integrierte Diversity-Antennen für schnelles und zuverlässiges Roaming und eine unterbrechungsfreie Datenübertragung. Bereits vorhandenes WLAN kann dabei zusätzlich für Voice-over-IP genutzt werden. WWAN mit verschiedenen Funkstandards (GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA), GPS und Bluetooth erhöhen die Flexibilität in der Kommunikation zusätzlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DLoG GmbH
Industriestraße 15
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 411191-0
Telefax: +49 (89) 411191-910
http://www.dlog.com

Die DLoG GmbH, seit März 2010 Mitglied der Advantech-Gruppe, wurde 1985 gegründet und machte sich einen Namen als Global Player im Bereich Industrie PC- und Fahrzeugterminal-Lösungen für extrem anspruchsvolle Umgebungen - auf Baumaschinen, Gabelstaplern, Lastwagen, im Bergbau und in der industriellen Fertigung. Der neue Markenname Advantech-DLoG vereint die Erfahrung und führende Marktposition, die sich beide Unternehmen in der Vergangenheit erwarben, mit dem Ziel, Advantech-DLoG zu einem weltweit führenden Anbieter für ausgewählte vertikale Märkte wie Intralogistik, Schwerlast- und Flottenmanagement zu machen. Advantech-DLoG steht für branchenführende Innovationen und höchstes Qualitätsniveau. Innerhalb eines umfangreichen Support-, Vertriebs- und Marketing-Netzwerks engagieren sich mehr als 5.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für schnelle Time-to-Market-Services für Advantech-DLoG-Kunden weltweit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.