Flottenmanagement: Transics erweitert Bordcomputer- und Servicepalette

Messevorbericht transport logistics 2013 (Halle B2/Stand 217, 4. - 7. Juni in München)

Pressemeldung der Firma Transics Deutschland GmbH

Mit TX-DASHBOARDS und TX-GO präsentiert der europäische Flottenmanagement-Spezialist Transics auf der Fachmesse transport logistic 2013 in München zwei neue Telematiklösungen. Bei TX-DASHBOARDS handelt es sich um eine innovative Fuhrpark-Reportingplattform. Durch diese können Flottenbetreiber ihre operative Performance messen und auf einen Blick visualisieren, Fahrzeuge und Fahrer laufend mit definierten Zielen abgleichen und bei Abweichungen sofort ergebnisverbessernde Optimierungen vornehmen.

TX-DASHBOARDS basiert laut Transics-Vice President Erwin Heyse auf vorgegebenen Startdaten und interpretiert diese laufend nach vier wichtigen ROI-(Return-on-Investment)-Kriterien: Fahrzeug- und Fahrereffizienz sowie Kraftstoffverbrauch und Kundenservice. Wobei Spediteure, Transporteure und Logistiker ihre individuellen Ziele für jedes Kriterium selbst definieren können. Bei der Fahrzeugeffizienz sei zum Beispiel der Umfang unproduktiver Leerkilometer ein entscheidender Parameter.

TX-GO erweitert die bestehende Transics-Bordcomputerpalette. Der große Unterschied zu bestehenden Lösungen liegt laut Transics darin, dass TX-GO displaylos und ideal für Anwender ist, die mehr wollen als einen Tracer, aber keinen Bedarf an direkter Interaktion mit dem Fahrer und Funktionalitäten wie Planungsübermittlung oder integrierte Navigation haben. TX-GO ist ab Sommer 2013 erhältlich. Heyse: „TX-GO hilft folglich Anwendern mit Basisbedürfnissen bei der Optimierung von Kosten, Effizienz und Kundendienst.“

TX-GO registriert Positionen und Anzahl der zurückgelegten Kilometer. Dank seiner Koppelung mit dem digitalen Tachographen bietet die Box einen Echtzeit-Überblick über Informationen wie Lenk- und Ruhezeiten oder Aktivitätsstatus des Fahrdatenschreibers. Darüber hinaus ermöglicht die neue Flottenmanagement-Lösung, den Massenspeicher des Tachographen fernauszulesen und die Fahrerkarte herunterzuladen.

Durch eine Can-Bus-Koppelung können Flottenbetreiber via TX-GO auch das Fahrerverhalten kontrollieren. Das optionale TX-ECO-Monitor-Modul evaluiert das Fahrverhalten objektiv anhand einiger Parameter wie Drehzahl, Leerlauf, Geschwindigkeit, Auslaufen, Tempomat- und Power Take Off (PTO)-Gebrauch. Diese Angaben werden in einem TX-CONNECT-Bericht mit Fahrstil und Kraftstoffverbrauch visualisiert. Das führt laut Transics zu reduziertem Verbrauch und CO2-Ausstoß sowie niedrigeren Wartungskosten und mehr Sicherheit unterwegs.

www.transics.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Transics Deutschland GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Telefon: +49 (221) 45530120
Telefax: +49 (221) 45530121
http://www.transics.com



Dateianlagen:
    • TX-DASHBOARDS: Alle wichtigen Fuhrparkdaten (KPIs) stets im Blick
Transics International N. V., gegründet 1991, entwickelt und vertreibt Flottenmanagementlösungen für den Transport- und Logistikbereich. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, intensiver Forschungs- und Entwicklungsaktivität sowie Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Kunden zählt die Telematikspezialistin Transics zu den Spitzenreitern in ihrem Marktsegment. Das Unternehmen setzte 2011 mit 280 Mitarbeitern knapp 50 Mio. Euro um. Ausgehend von ihrem Hauptbüro im belgischen Ypern ist Transics in ganz Europa aktiv. Die Transics Deutschland GmbH sitzt in Köln. Der Transics-Bordcomputer TX-MAX (jetzt TX-MAX GO) wurde aufgrund seines Funktionsumfangs in einer von der Fachzeitschrift VerkehrsRundschau und Prof. Dr. Heinz-Leo Dudek (DHBW – Duale Hochschule Baden-Württemberg) erstellten Marktübersicht zum „Telematik-Olympiasieger 2012“ gekürt (VR 35/2012). www.transics.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.