Umgang mit THG-Emissionen bei Alpensped

Pressemeldung der Firma Alpensped GmbH

„Treibhausgasermittlung aus Sicht eines Anwenders“ war der Titel des Erfahrungsberichtes von Christian Faggin, Sprecher der Alpensped Geschäftsführung. Auf der Fachtagung „Umweltmaßnahmen in Transport und Logistik“ am 18. März in Stuttgart beschrieb er in seinem praxisorientierten Vortrag den Umgang mit THG-Emissionen bei Alpensped: CO2e bilanzieren, reduzieren, kompensieren und kommunizieren.

Die rund 100 Teilnehmer, vor allem Spediteure und Verbände, aber auch die Mitarbeiter der Veranstalter erhielten detaillierte Einblicke in die Ermittlung von Alpenspeds Corporate Carbon Footprint (CCF) nach ISO 14064 sowie dessen anschließende Zertifizierung. Außerdem weist Alpensped nun auch für jede durchgeführte Sendung den spezifischen Transport Carbon Footprint (TCF) auf allen Einzel- und Sammelrechnungen aus. Und ist somit bereits konform mit der Norm DIN EN 16258.

„Die Vorträge waren eine informative Mischung aus Erfahrungsberichten und theoretischer Wissensvermittlung, wobei die Teilnehmer besonderes Interesse und viele Fragen zur neuen Norm EN 16258 hatten“, beschreibt Christian Faggin die Veranstaltung und empfand die Gespräche mit Kollegen und Verbandsvertretern im Anschluss an die Vorträge anregend und nutzbringend.

Veranstaltet wurde die Fachtagung vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg, dem Verband Spedition und Logistik Baden- Württemberg e.V., der Arbeitsgemeinschaft der Verbände des Verkehrsgewerbes in Baden-Württemberg, sowie den Industrie- und Handelskammern Region Stuttgart und Rhein- Neckar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Alpensped GmbH
Innstraße 41
68199 Mannheim
Telefon: +49 (621) 84408-0
Telefax: +49 (621) 84408-49
http://www.alpensped.de

Ansprechpartner:
Heike Herzig
+49 (2234) 989905-0



Dateianlagen:
    • Christian Faggin
Die internationale Spedition in Mannheim wurde 1993 gegründet und ist heute mit 25 Mitarbeitern Spezialist für Süd- und Südosteuropa. Wichtigste Kundenbranchen sind Automobil (34 Prozent Umsatzanteil), Recycling (16 Prozent) und Stahl (14 Prozent). Das mittelständische Unternehmen zählt unter anderem Firmen wie den VW-Konzern, Rewe, DSSmith Packaging, ArcelorMittal und Varta zu seinen Kunden. 2012 transportierte Alpensped 35.700 Sendungen und erzielte einen Jahresumsatz von 19,8 Millionen EUR. Ziel- und Abgangsländer sind Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowenien und Spanien. Das logistische Dienstleistungsangebot besteht unter anderem aus Teil- und Komplettladungen, Schwer- und Gefahrguttransporten sowie der Beratung und Durchführung von Lagerungs- und Distributionsleistungen. Ökonomie, Ökologie sowie soziales Engagement bilden für Alpensped die Säulen der Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich unter anderem durch die aktive Beteiligung an karitativen Einrichtungen und durch das starke Umweltengagement wider. So hat das Unternehmen im September 2011 seinen Corporate Carbon Footprint TÜV-zertifizieren lassen, im Juli 2012 seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für 2011 erstellt und seit November 2012 weist Alpensped für jede durchgeführte Sendung den spezifischen Transport Carbon Footprint (TCF) auf allen Einzel- und Sammelrechnungen aus. Mehr unter www.alpensped.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.