Schaltbau GmbH erstmals auf der transport logistic

Pressemeldung der Firma Schaltbau GmbH

Die Schaltbau GmbH präsentiert auf der transport logistic Produkte für Hersteller von elektrischen Flurförderzeugen, Batterien und Ladegeräten. Vorgestellt werden Ladesteckvorrichtungen, Kombischaltgeräte, Batterieschütze und Schnappschalter. Wichtigstes Produkt ist die Ladesteckvorrichtung der Baureihe LV-HPC (High Power Connector). Die Messe in München öffnet ihre Pforten vom 04. – 07.06.2013. Weitere Informationen erhalten Sie an unserem Stand B1.304.

Die gespeicherte Energie im Betriebszustand möglichst langsam abgeben und schnelles Aufladen, um Ausfallzeiten zu verringern und Kosten zu sparen: das sind die Anforderungen an Fahrzeugbatterien von Flurförderzeugen. Realisiert wird dies durch hohe Ladeströme. Die Kontakte überhitzen hierbei nicht. Entsprechend der DIN VDE 0623-589 für eine höhere Stromtragfähigkeit erfüllt die Baureihe LV-HPC diese Anforderungen. Ein roter Kodierstift kennzeichnet den Betrieb mit 120, 250 und 400 Ampere für das Laden von Nassbatterien und dient gleichzeitig als Übersteckschutz.

Laden von Lithium-Ionen-Batterien

Die Baureihe ist ebenfalls geeignet für das Laden von Lithium-Ionen-Batterien, die wesentlich schneller geladen werden können als Bleibatterien. Insgesamt bietet dieses Kontaktsystem folgende Vorteile: gleichbleibend hohe Kontaktkräfte, hochwertige massive Leistungskontakte, dauerhaft niedrigen Übergangswiderstand, niedrige Kontakterwärmung und hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit.

Kombischaltgeräte und Batterieschütze

Erweitert wird die ausgestellte Produktpalette durch Kombischaltgeräte. Sie vereinigen vielfältige elektrische und mechanische Funktionen in einer Baugruppe. Statt viele Einzelteile zu verdrahten, müssen Hersteller von Flurförderzeugen nur noch eine Baugruppe montieren. Das spart Kosten bei der Montage. Batterieschütze von Schaltbau sind mit magnetischer Blaseinrichtung ausgestattet und eignen sich als Haupt- oder Hilfsschütz. Weitere Exponate sind Ladesteckvorrichtungen wie die Baureihe LV500, geeignet für Schnellladesysteme, wie sie in den USA verbreitet sind. Abgerundet wird die ausgestellte Produktpalette durch Schnappschalter. Sie werden vor allem in sicherheitsrelevanten Anwendungen eingesetzt. Zum Beispiel im Deichselkopf oder in der Bremssteuerung bei Elektro-Hubwagen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaltbau GmbH
Hollerithstraße 5
81829 München
Telefon: +49 (89) 93005-0
Telefax: +49 (89) 93005-350
http://www.schaltbau.de

Ansprechpartner:
Svenja Bierbrauer
Marketingkommunikation Presse/Text
+49 (89) 93005-153



Dateianlagen:
    • Ladesteckverbinder LV-HPC erfüllt die Norm DIN VDE 0623-589 für höhere Stromtragfähigkeit.
"Connect - Contact - Control". Unter diesem Motto entwickelt und fertigt die Schaltbau GmbH elektromechanische Komponenten für Verkehrstechnik, Energie, Industrie und Flurförderzeuge. 1929 gegründet, hat das Unternehmen weltweit zehn eigene Standorte und mehr als 60 Vertriebspartner. Zur Produktpalette gehören Steckverbinder, Schnappschalter, Schütze und Bahngeräte. Die Schaltbau GmbH verfügt über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement-System gemäß DIN EN ISO 9001 und ein Umweltmanagement-System nach DIN EN ISO 14001. Seit 2004 ist das Unternehmen Q1-Lieferant der Deutschen Bahn. Die deutschen Werke Velden und Aldersbach sind seit Oktober 2008 nach dem Qualitätsstandard IRIS (International Railway Industry Standard) zertifiziert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.