Keine Angst vor WUP!

dbh berät zu Warenursprungs- und Präferenzkalkulation und stellt passende Software auf der LogiMAT 2013 vor

Pressemeldung der Firma dbh Logistics IT AG

Wer Präferenzen kalkuliert, kann sich Preis- und Wettbewerbsvorteile sichern – doch ist die Feststellung von Ursprungseigenschaften eines Produktes ein komplexer Prozess, der für exportierende Unternehmen oft nur schwer umzusetzen ist. Wer nicht auf die Preisvorteile verzichten möchte, greift darum auf eine adäquate Software zurück.

Für dbh Logistics IT AG (dbh), Beratungs- und Softwarehaus für Zoll und Logistik, gehört auch das Thema WUP (Warenursprungs- und Präferenzkalkulation) ins Portfolio. Mit Advantage Preference liefert dbh „die richtige Lösung, um den hohen Verwaltungsaufwand für Lieferantenerklärungen und Präferenzkalkulationen deutlich zu reduzieren“, so Marco Molitor, dbh Vorstand.

Die Software beinhaltet standardmäßig alle Präferenzregeln, welche die Europäische Union mit Drittländern und Handelszonen vereinbart hat. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass der Anwender auf stets aktuelle Informationen zugreift. Sollten die Informationen an einer Stelle einmal nicht ausreichen, geht Advantage Preference vom „Worst Case Scenario“ aus: es werden dann automatisch die ungünstigsten Konditionen ausgewählt. Damit erfüllt die Software die rechtlichen Anforderungen der Zollbehörden.

Als Einzellösung oder per Schnittstelle angebunden an bestehende ERP/WMS-Systeme wird mit der Software eine transparente und nachweisbare Präferenzkalkulation mit lückenlosem Nachweis des Warenursprungs in Form von Lieferantenerklärungen möglich.

Mit Advantage Preference richtet sich das Unternehmen sowohl an mittelständische als auch an große Unternehmen. Je nach Wunsch kann die Software beim Kunden installiert oder als Software-as-a-Service im dbh Rechenzentrum betrieben werden. Interessierte Unternehmen werden auf der LogiMAT 2013 die Gelegenheit haben, sich am dbh Stand weiterführend über das Thema WUP zu informieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dbh Logistics IT AG
Martinistraße 47 - 49
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 30902-0
Telefax: +49 (421) 30902-57
http://www.dbh.de

Ansprechpartner:
Sandra von der Pütten
+49 (421) 30902-71

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Beratung und Software in der Logistik. Im Themenumfeld von Zoll und Außenhandel, Transportmanagement, Compliance und Hafenwirtschaft entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen. Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP Systeme. dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 140 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen auch Standorte in Dortmund, Dresden, Hamburg, Wilhelmshaven und Würzburg. Seit 2012 gehört die CARGO ONLINE Software GmbH, Hersteller der Speditionssoftware CARGO ONLINE, zur Unternehmensfamilie. Weitere Informationen: www.dbh.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.