In Zusammenarbeit mit den beiden großen Hamburger Containerterminalbetreibern EUROGATE und Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) überarbeitet DAKOSY zurzeit die Schnittstelle TR02 für die Kommunikation zwischen Trucking-Unternehmen und Kaiumschlagsbetrieben. Über die bestehende TR02-Schnittstelle liefern die Trucking-Unternehmen bereits heute Transportvormeldungen und Tourenpläne an die Terminals und erhalten im Gegenzug aktuelle Statusinformationen zurück. Durch die exakten Informationen können die Fahrzeuge zügig die Interchange-Bereiche der Terminals passieren und eine schnelle und reibungslose Auftragsabwicklung erreichen.
Optimierte Abstimmungsprozesse
Mit der überarbeiteten TR02-Schnittstelle wird die Kommunikation zwischen Terminals und Trucking-Unternehmen vereinfacht. Die Terminals senden künftig nicht nur dann Sta-tusinformationen, wenn sich Veränderungen für die geplante Abholung des Truckers er-geben, sondern sie geben auch „positive Statusmeldungen“, mit denen sie die Trucker verlässlich über die Abholbereitschaft der Container informieren. Darüber hinaus wird das Verhalten der Terminals gegenüber den Trucking-Unternehmen harmonisiert, zum Bei-spiel durch die Vereinheitlichung der Reeder-Codes und die verlässlichen Meldungen über die Abholbereitschaft der Container.
Beschleunigte Gate-Prozesse
Alle Trucker-Unternehmen, die ihre Transporte über die TR02-Schnittstelle mit den Termi-nals koordinieren, werden zukünftig deutlich schnellere Gateprozesse realisieren können. Ist der Trucker von den Terminals über die papierlose Abholbereitschaft informiert, muss er das Fahrzeug nicht mehr verlassen bzw. wird über die „Hafenspur“ bevorzugt abgefertigt. Die Selbstbedienungsterminals müssen von ihm nur noch in Ausnahmefällen genutzt werden.
Die TR02-Schnittstellendefinition befindet sich aktuell in der Abstimmung und wird vor-aussichtlich noch in diesem Jahr für die Kommunikationsprozesse mit den Terminals in Hamburg, Bremen/Bremerhaven und zukünftig Wilhelmshaven bereitstehen. Angeboten wird die Schnittstelle im XML-Format (entsprechend der im ISETEC II-Forschungsprojekt BIT erarbeiteten XML-Schnittstelle) und im bewährten Feldnummernformat. Allen Kunden der DAKOSY-Software UNIKAT GE-Truck steht die optimierte Schnittstelle direkt nach der Produktionsfreigabe zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
Mattentwiete 2
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 37003-0
Telefax: +49 (40) 37003-370
http://www.dakosy.de/
Ansprechpartner:
Katrin Woywod (E-Mail)
PR / Marketing
+49 (40) 37003320
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
- Alle Meldungen von DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
Comments are closed.