Busse melden Position in Echtzeit

InnoTrans 2012: Symeo zeigt neue LPR-Lösungen

Pressemeldung der Firma Symeo GmbH

Symeo, führender Anbieter von Lösungen zur Positionserfassung, präsentiert sich vom 18. bis zum 21. September 2012 auf der InnoTrans, Messe Berlin. Am Stand 202 in Halle 2.1 zeigt das Unternehmen neue funkbasierte Lösungen zur Positionserfassung, Distanzmessung und Kollisionsvermeidung. So erlaubt die SPU (Symeo Positioning Unit) Verkehrsbetrieben eine effizientere Verwaltung ihrer Fahrzeuge und erhöht gleichzeitig die Betriebssicherheit.

SPU ist ein Ortungsgerät zur dauerhaften Dachmontage auf Fahrzeugen, das Positionsberechnung und Antennen in einem witterungsbeständigen Gehäuse kompakt integriert. Mit der SPU können Positionen und Orientierung von Bussen, Lokomotiven, Triebwagen oder anderen Fahrzeugen in Echtzeit mittels LPR und GPS erfasst werden. Zurzeit werden in Hamburg über 700 und in Düsseldorf mehr als 400 Busse damit ausgestattet. Mit der exakten Positionserfassung aller Fahrzeuge ist eine erhebliche Effizienzsteigerung über das Busbetriebshofmanagementsystem erzielbar.

Im Bereich der Fahrzeugverwaltung stellt Symeo auf der Messe InnoTrans die Symeo Telemetry Unit (STU) vor. Das robuste Gerät ist geeignet zur Montage auf Triebwagen und ermöglicht die Ermittlung der Fahrzeugposition sowie die gleichzeitige Erfassung von Fahrzeugdaten wie zum Beispiel Strom- oder Treibstoffverbrauch, gefahrene Streckenlängen oder Zustandsdaten des Fahrzeugs. Die STU ist flexibel konfigurierbar und kann vielfältige Signale analog, digital oder über Bussysteme erfassen und über kundenspezifisch anpassbare Datenschnittstellen (RS232, TCP/IP, RS422) ausgeben.

Laserersatz

Wesentlich robuster als die heute eingesetzten Lasersysteme sind die äußerst genauen 1D-Radar-Messsysteme zur Abstandsmessung – auch weil diese Symeo-Systeme unempfindlich gegenüber Witterung und Verschmutzung sind. Eine typische Anwendung sind Abstandsmessungen zwischen Kranen aber auch anderen Schienenfahrzeugen wie U- oder S-Bahnen. Kombiniert mit einem einfachen Reflektor mit 20 cm Durchmesser können so auch Bewegungskontrollen mit „Lichtschranken“-Funktion über große Distanzen hinweg realisiert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Symeo GmbH
Professor-Messerschmitt-Str. 3
85579 Neubiberg
Telefon: +49 (89) 6607796-0
Telefax: +49 (89) 6607796-190
http://www.symeo.com

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio (E-Mail)
+49 (89) 500778-20

Die Symeo GmbH entwickelt und vermarktet Produkte und Lösungen zur präzisen und berührungslosen Positionserfassung von freifahrenden und schienengebundenen Fahrzeugen und Kranen zur Distanzmessung sowie Systeme zur Kollisionsvermeidung. Die Produkte der Symeo GmbH sind für die Anwendungen in einem rauen Umfeld besonders robust konzipiert. Mit dem Local Positioning Radar (LPR®) bietet die Symeo GmbH ein für industrielle Applikationen ideal geeignetes, funkbasiertes und echtzeitfähiges Messsystem. Symeo verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung kostengünstiger und kundenspezifischer industrieller Lösungen auf Basis von LPR®- und GPS-Ortungstechnik. Das Unternehmen liefert standardisierte Produkte und komplette Lösungen an Systemintegratoren, Erstausstatter (OEMs) und Endkunden weltweit. Weitere Informationen unter www.symeo.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.