LOGENTIS optimiert mit NETVERSYS den Versand von CORDES & GRAEFE

Software findet optimalen Transporteur für jedes Versandstück / IT-Architektur standortübergreifend vereinheitlicht / Beratungskompetenz und Flexibilität waren entscheidend

Pressemeldung der Firma LOGENTIS GmbH

Für jeden Versand den richtigen Carrier zu finden, ist ein aufwendiges Unterfangen. Beachtet man das komplexe Zusammenspiel aus Faktoren wie Versanddauer, Kosten oder Kundenpräferenzen ist eine IT-Unterstützung unerlässlich. Die CORDES & GRAEFE KG automatisiert nun das Versandmanagement für die Firma Heidenreich, einem norwegischen Tochterunternehmen und Mitglied der GC-Gruppe, und setzt dafür auf die Versandsoftware NETVERSYS des Osnabrücker Softwarehauses LOGENTIS. Die Software wird zunächst an den norwegischen Standorten des Fachgroßhändlers für Haustechnik eingesetzt und optimiert somit die Logistik für Skandinavien. Für LOGENTIS ist es nach dem Fashion-Retailer Breuninger und ASWO, einem führenden Unternehmen im CE Retail- und Ersatzteilsegment, der nächste Großauftrag zur Konsolidierung von IT-Strukturen bei Produktions- und Handelsunternehmen.

„Mit NETVERSYS sind wir nun in der Lage, schnell und unkompliziert unser Versandmanagement zu organisieren. Die komplette technische Abstimmung mit den skandinavischen Carriern ist von LOGENTIS übernommen worden“, sagt Marco Ebenthal, Projektleiter CORDES & GRAEFE KG. Das Unternehmen ist Mitglied der GC-GRUPPE, einem europaweit tätigen Großhandelsunternehmen für Gebäude- und Umwelttechnik sowie Tiefbau und Industrietechnik mit über 15.000 Mitarbeitern. Gerade die dezentrale Unternehmensorganisation erfordere daher insbesondere eine einheitliche und leistungsfähige IT-Architektur.

Während CORDES & GRAEFE in Deutschland den Großteil seiner Waren mit eigenem Fuhrpark ausliefert, setzt man bei Heidenreich in Norwegen verstärkt auf Spediteure. Um die Auswahl der Carrier zu automatisieren, suchte man vor zwei Jahren für die norwegische GC-Tochter eine neue Logistiksoftware und erstellte einen Kriterienkatalog mit Anforderungen wie Flexibilität der Anwendung, Preis und Individualisierungsgrad der Software. „Da es bei uns auf die Lösung individueller Herausforderungen ankommt, haben uns vor allem der Flexibilisierungsgrad der Anwendung sowie die Beratungskompetenz des Anbieters überzeugt“, so Ebenthal. Dank der guten Vorbereitung des gemeinsamen Projekts sei auch die Implementierung im April 2012 reibungslos verlaufen.

Durch individuelle Versandregeln wird nun mit der Versandlogistiksoftware NETVERSYS in einem intelligenten Vergleichs- und Auswahlverfahren immer der optimale Spediteur gefunden, ohne dass besonderes Versand-Know-How benötigt wird. „NETVERSYS passt optimal in unsere Systemlandschaft und ermöglicht vereinheitlichte Standards unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten. Wir können uns nun auf unser Kerngeschäft konzentrieren“, sagt Ebenthal.

Für das Osnabrücker Softwarehaus LOGENTIS ist es nach Breuninger und ASWO der nächste Großauftrag. Geschäftsführer Marc Logemann sieht daher sein Unternehmen auf einem guten Kurs: „Wir wollen unser Produkt sukzessive weiterentwickeln, um den Versand in weiteren Branchen zu vereinfachen. Unser Engagement für CORDES & GRAEFE ist dabei der logische Schritt.“

Weitere Informationen unter: www.logentis.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LOGENTIS GmbH
Franz-Lenz-Strasse 4
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 80049790
Telefax: +49 (541) 80049799
http://www.logentis.de

Ansprechpartner:
Maik Porsch (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 62556112



Dateianlagen:
    • Versandlogistik bei Cordes & Graefe
Die LOGENTIS GmbH entwickelt und vertreibt innovative Softwarelösungen zur Optimierung von Logistikprozessen in Industrie und Handel. Das 2003 von Geschäftsführer Marc Logemann gegründete Unternehmen ist europaweit tätig und hat seinen Sitz in Osnabrück. Mit der serverbasierten Versandlogistiksoftware NETVERSYS wird die Auswahl des optimalen Transporteurs durch ein intelligentes Vergleichsverfahren automatisiert. Die Lösung lässt sich auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden anpassen, ist hardwareunabhängig und weltweit einsetzbar. Neben dem Kernprodukt aus Versandlogistik bietet das Unternehmen logistikorientierte Software-Lösungen und IT-Beratung, sowie eine jahrelange Expertise in den Bereichen Prozessanalyse und Prozessautomatisierung an. Zum renommierten Kundenkreis zählt der Maschinenbauer STIHL AG, der Fashion-Retailer Breuninger und ASWO, ein führendes Unternehmen im CE Retail- und Ersatzteilsegment.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.