Neue Entwicklungsabteilung stärkt den Fokus der Advantech-DLoG auf Innovation und Technologieführerschaft für die Bereiche Seehäfen, Warehousing, Heavy Duty und Flottenmanagement.
Pressemeldung der Firma DLoG GmbH
Advantech-DLoG hat seine Geschäftsführung strategisch neu ausgerichtet. Mit der Neuausrichtung des Managementteams wurde es notwendig, die Koordination der Entwicklung in erfahrene Hände zu geben. Im neu organisierten Führungskreis wird das Technology Center durch eine neue Management-Ebene ergänzt und um die Bereiche Einkauf, Service und Produktion erweitert. Die Produktentwicklung (Product Development) ist zukünftig eine eigenständige Abteilung, die von den erfahrenen Senior Engineers Ulrich Eiwan und Bernd Grunwald geleitet wird.
„Der Fokus der Advantech-DLoG auf den Bereich Digital Logistics erfordert dedizierte Produktentwicklungen für die Bereiche Seehäfen, Warehousing, Heavy Duty (z. B. Bergbau) und Flottenmanagement. Die Core-Technologien x86 und RISC-Systemarchitekturen steuern die Bereiche Mechanikentwicklung und Softwareentwicklung aus. Mit Ulrich Eiwan und Bernd Grunwald haben wir zwei erfahrene Senior Engineers, die ihre langjährigen Erfahrungen in der Entwicklung kundenspezifischer x86- und RISC-Architekturen nun in die Koordination und Aussteuerung der Entwicklungsarbeit für zukünftige Architekturen einbringen können“, so Thorsten Kraus, Director of Technology Center and Operations Advantech-DLoG.
Ulrich Eiwan ist seit 2003 Senior Development Engineer bei DLoG, Bernd Grunwald ist seit 1996 bei DLoG tätig. Die bisherigen Teamleiter der Bereiche Entwicklung Hardware x86 und RISC übernehmen ab dem 15. Juli 2012 gemeinschaftlich die koordinative Abteilungsleiterfunktion des Bereichs Product Development mit den Unterabteilungen Entwicklung Hardware X86, Entwicklung Hardware RISC, Entwicklung Mechanik und Entwicklung Software/Betriebssysteme.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DLoG GmbH
Industriestraße 15
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 411191-0
Telefax: +49 (89) 411191-910
http://www.dlog.comAnsprechpartner:
Katharina Ruhland
(E-Mail)+49 (89) 411191-311
Über Advantech-DLoG: Advantech-DLoG ist das Team der IMC (Industrial Mobile Computing) und der DLoG GmbH, die seit 2010 Mitglied der Advantech-Gruppe ist. Die DLoG GmbH wurde 1985 gegründet und machte sich einen Namen als Global Player im Bereich Industrie PC- und Fahrzeugterminal-Lösungen für extrem anspruchsvolle Umgebungen – auf Baumaschinen, Gabelstaplern, Lastwagen, im Bergbau und in der industriellen Fertigung.
Der neue Markenname Advantech-DLoG vereint die Erfahrung und führende Marktposition, die sich beide Unternehmen in der Vergangenheit erwarben, mit dem Ziel, Advantech-DLoG zu einem weltweit führenden Anbieter für ausgewählte vertikale Märkte wie Lagerhaltung, Schwerlast- und Flottenmanagement zu machen.
Advantech-DLoG steht für branchenführende Innovationen und höchstes Qualitätsniveau. Innerhalb eines umfangreichen Support-, Vertriebs- und Marketing-Netzwerks engagieren sich mehr als 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für schnelle Time-to-Market-Services für Advantech-DLoG-Kunden weltweit.
Advantech-DLoG
Industriestraße 15
D-82110 Germering
Tel.: +49 (0) 89 411191 0
Fax: +49 (0) 89 411191 910
Ansprechpartner für die Presse
Katharina Ruhland
Marketing Communication Specialist
Tel.: +49 (0) 89 411 191 311
E-Mail: ruhland@dlog.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.