Schlechtes Image schadet der KEP-Branche

Der BdKEP unterstützt sozialpartnerschaftliches Unternehmertum

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

Wieder einmal waren prekäre Verhältnisse in der KEP Branche Anlass einer Anhörung in der Politik. Der Sozialpolitische Ausschuss des Landtages Rheinlandpfalz, zeigte sich entsetzt über die unzumutbaren Entlohnungen für Zusteller bei einigen Paketzustellunternehmen. Der Landtag hatte u.a. ISSiT Interessenverband der Subunternehmer im Transportgewerbe und den BdKEP Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste zur Anhörung geladen.

Ausgangspunkt war die am 1. März in Wien vorgestellte Studie „Arbeitsbedingungen in der Paketzustellung, Ergebnisse der SODIPER-Recherche“ der Universität Jena, basierend auf Befragungen der Paketzustellunternehmen und deren Zusteller.

Die Studie ergab ein großes Ungleichgewicht zwischen den Vertragspartnern, da Kleinbetriebe als Zusteller keine Einflussmöglichkeiten auf Preise und Vertragsgestaltung haben und dadurch u.a. immer öfter in die Insolvenz getrieben werden. BdKEP und ISSiT weisen darauf hin, dass es sich in der Regel nicht um unternehmerische Vertragsverhältnisse handelt, die auf Augenhöhe geschlossen wurden. Diese Situation bringt die KEP-Branche, das Rückgrat unserer Volkswirtschaft, bei Verbrauchern und Versendern im Misskredit, was nicht im Sinne der Unternehmen sein kann.

„Es ist an der Zeit, Sozialpartnerschaft unter Unternehmen stärker in den Vordergrund zu rücken und ein Vertrauenssiegel für faire Entlohnung einzuführen“, schlägt Manfred Lein, Geschäftsführer des BdKEP vor. „Der Handel mit seinem Fair Trade Siegel ist ein positives Beispiel welches zeigt, dass es funktioniert, denn viele Empfänger sind durchaus bereit, mehr für das Paket zu zahlen, wenn das Mehr auch beim Zusteller ankommt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20076207
Telefax: +49 (30) 20076208
http://www.bdkep.de

Ansprechpartner:
Manfred Lein (E-Mail)
030-20076207

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 400.000 Beschäftigten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.