Sievert Handel Transporte entscheidet sich erneut für Trimble

Neue Bordcomputer für Sievert-Fuhrpark bestellt / Erhebliche Kraftstoffeinsparung von etwa sechs Prozent / Trimble präsentiert Innovationen des CarCube auf LogiMAT

Pressemeldung der Firma Trimble Transport and Logistics

Wettbewerbsfähiger dank integriertem Bordcomputer und Telemetrie: Der branchen-übergreifende Logistikdienstleister Sievert Handel Transporte (sht) setzt beim Flottenmanagement erneut auf den CarCube von Trimble Transports & Logistics. Bereits seit 2008 ist die Komplettlösung bei der sht im Einsatz. Nun ordert der Logistikdienstleister aus dem westfälischen Lengerich 98 CarCubes der neuesten, dritten Generation für seinen Fuhrpark. Insbesondere der Fahrstilassistent unterstützte die sht in den vergangenen Jahren dabei, den Kraftstoffverbrauch deutlich zu senken. Die Bandbreite seiner Logistiklösung präsentiert Trimble auf der LogiMAT in Stuttgart in Halle 7, Stand 371.

„Aufgrund der sehr guten Erfahrungen mit Trimble kam für uns bei der Erneuerung des Fuhrparks nur der CarCube in Frage“, sagt Volker Lauxtermann, Leiter Logistik am Hauptsitz in Lengerich. Die sht war für Trimble der erste große Kunde in Deutschland. Der branchenüber-

greifende Logistikdienstleister wollte sein Flottenmanagement verbessern und war 2008 auf der Suche nach einer entsprechenden IT-Lösung. Insbesondere sollten die Kosten durch Aufzeichnung, Auswertung und Analyse der LKW-Verbrauchsdaten reduziert werden. Fündig wurde man bei Trimble Transport & Logistics (vormals Punch Telematix) mit Deutschlandsitz in Münster.

„Der CarCube hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt“, sagt Lauxtermann. So konnten durch die umfangreichen Auswertungen, die der Bordcomputer über das Planungstool „FleetCockpit“ liefert, Touren wirtschaftlicher geplant und Optimierungspotenziale schneller erkannt werden. Allein der Kraftstoffverbrauch sei in den vergangenen Jahren dank Eco-Training der Fahrer um etwa sechs Prozent gesunken. Die Grundlage für diesen ökologischen und ökonomischen Erfolg habe der CarCube mit seinen FMS-Berichten und seinem integrierten Fahrstilassistenten geliefert.

Ein weiteres Argument für den erneuten Einsatz des CarCubes ist laut Lauxtermann die individuelle Anpassung des Bordcomputers an die eigenen Bedürfnisse gewesen: „Die Techniker bei Trimble sind auf unsere Anregungen, die aus dem operativen Geschäft erwachsen sind, optimal eingegangen, so dass wir seit der Einführung des Systems deutlich effizienter und insgesamt wettbewerbsfähiger sind.“ Die sht wird künftig weitere Module des Bordcomputers verwenden. Dazu zählt die LKW-Navigation, die dem Fahrer Warnungen bei Gefällen, gefährlichen Steigungen und Seitenwind gibt und stets die beste Route berechnet.

Bei der Implementierung des Fahrzeugcomputers kamen der sht die zahlreichen Schnittstellen des Bordcomputers zu Gute. So konnte der CarCube unkompliziert in die bestehende Speditionssoftware integriert werden. Darüber hinaus sei das System, beispielsweise bei neuen gesetzlichen Regelungen wie der 1-Minuten-Regelung, binnen weniger Minuten per Datenfernübertragung aktualisiert worden. Auch die Integration neuer Module, wie sie die sht 2011 mit „FleetWatch“ zur automatischen Spesenabrechnung vornahm, sei einfach vonstatten gegangen und habe die Disposition deutlich entlastet. Diese könne sich so mehr ihrer eigentlichen Aufgabe widmen.

Die gesamte Bandbreite des CarCubes präsentiert Trimble Transport & Logistics auf der LogiMAT in Stuttgart in Halle 7, Stand 371.

Weitere Informationen unter: www.trimbletl.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Trimble Transport and Logistics
Johann-Krane-Weg 23
48149 Münster
Telefon: +49 (251) 70377-670
Telefax: +49 (251) 70377-679
http://www.punchtelematix.com

Ansprechpartner:
Sebastian Himstedt (E-Mail)
Unternehmenskommunikation
+49 (251) 625561-14



Dateianlagen:
    • Der CarCube von Trimble im Einsatz bei Sievert Handel Transporte
Über Trimble Transport & Logistics Trimble Transport & Logistics, früher Punch Telematix, ist einer der führenden Anbieter von Transportmanagement-Lösungen für Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche. Die innovativen und benutzerfreundlichen Komplettlösungen bestehen aus Bordcomputern, drahtlosen Kommunikationsdiensten und webgestützten Backoffice-Anwendungen. Offene Standards und eine modulare, skalierbare Architekturer ermöglichen die einfache Integration in die bestehenden Geschäftsprozesse und helfen, die Arbeitsabläufe zu optimieren. Dabei können die Lösungen von Trimble Transport & Logistics mit dem Bedarf eines jeden Unternehmens mitwachsen. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Belgien mit Verkaufs- und Servicestellen innerhalb von Europa. Weitere Informationen unter: www.trimbletl.com Über Trimble Trimble setzt seine Technologie ein, um die Produktivität von Außendienstmitarbeitern und mobilen Arbeitnehmern in Wirtschaft und Verwaltung deutlich zu steigern. Die Lösungen konzentrieren sich auf Anwendungen mit Ortungs- und Positionierungsfunktionen für die Bereiche Vermessung, Konstruktion, Landwirtschaft, Flottenmanagement und Anlagenverwaltung, öffentliche Sicherheit und Kartierung. Neben Positionierungstechnologien wie GPS, Laser und Optik, können die Lösungen auch Softwarekomponenten beinhalten, zugeschnitten auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer. Zur Bereitstellung werden drahtlose Technologien eingesetzt, die auch die enge Kopplung zwischen Einsatzort und Back-Office garantieren. Trimble wurde 1978 gegründet und hat seinen Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA. Weitere Informationen unter : www.trimble.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.