Perspektive Logistikcontrolling II

Workshop der PTSGroup im Hamburger East Hotel

Pressemeldung der Firma PTS Group AG

Die Berater der PTSGroup hatten ein vielseitiges Programm für die Teilnehmer des Workshops mit dem Themenschwerpunkt „Logistikcontrolling“ gestaltet. Neben Referenzanwendungen und Erfahrungsberichten bei dem „logistischen Reeperbahnbummel“ fehlte auch der Blick über den Tellerrand nicht.

Den Auftakt des Workshops markierte das Impulsreferat von Armin Zahner (Leiter IT DPD Systemlogistik GmbH), der gemeinsam mit Peter Weber (Director Business Intelligence PTSGroup) ein Referenzprojekt des Paketlogistikers präsentierte. Unter der Überschrift „Managemententscheidungen auf sicherem Kurs – Success Story der DPD“ konnten die beiden Referenten zeigen, wie Optimierungspotentiale genutzt werden konnten, um logistische Entscheidungsprozesse zu optimieren. Dem Referat folgte eine interessante und aufschlussreiche Diskussion, die in der anschließenden kurzen Pause bei Kaffee und Kuchen seine Fortsetzung fand.

Im Folgenden stellte Jörg Schierloh, Leiter Controlling der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, dar, wie logistische Entscheidungsprozesse bei der BLG-Logistics Group zielsicher gesteuert werden. Der Referent verstand es, dem Auditorium Einblicke in die zumeist „geheime Welt des Controllings“ zu gewähren. Darüber hinaus konnte Jörg Schierloh überzeugend und klar die gewandelte Rolle und Notwendigkeit eines zukunftsweisenden Controllings, auch anhand zahlreicher Fallbespiele, herausstellen. Die Resonanz der Teilnehmer verdeutlichte, dass das mit Spannung erwartete Thema geeignet war, einen spannenden, anschließenden Dialog zu forcieren.

Zum Abschluss des Workshops wurden die „Logistiker“ nochmals gefordert. Frau Prof. Dr.-Ing. Katja Windt, Leiterin des Lehrstuhls für „Global Production Logistics“ an der Jacobs University verstand es mit ihrer Präsentation zum Thema „Zukunftsweisende Konzepte des Logitikcontrollings zur Verbesserung der Termintreue“ die richtigen Fragen aufzuwerfen und den Blick auf zukünftige Potentiale zu richten; so berichtete die Referentin beispielsweise von einem Forschungsprojekt, bei dem Erkenntnisse aus der Biologie (z.B. bei der Untersuchung einer [menschlichen] Zelle) als Grundlage für die Gestaltung von Systemen zur Steuerung logistischer Prozesse genutzt wurden. Nun könnte man glauben, dass ein derartiger Transfer als nicht praxisrelevant und entrückt von den Teilnehmern bewertet wird; doch weit gefehlt: Die abschließenden Diskussionsrunde, zeigte sehr deutlich, dass die „Begegnung“ von Forschung und Wirtschaft überaus konstruktiv und produktiv sein kann.

„Eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe wird es sicher geben“, so ein sichtlich zufriedener Peter Weber nach Abschluss des Workshops.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PTS Group AG
Linzer Straße 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 22494-0
Telefax: +49 (421) 22494-11
http://www.ptsgroup.de

Ansprechpartner:
Peter Weber (E-Mail)
Bereichsleiter Business Intelligence
+49 (40) 788773-0

Als Full Service Provider stimmen wir unsere Leistungen passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Ihre Anforderungen bestimmen unser Handeln in Projekten. Ob bei IT-Management-Prozessen, Implementierungsaufgaben oder Servicedienstleistungen, wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen. Auf der Basis moderner und erprobter Technologien stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre IT-Systeme optimal nutzen können. Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir leistungsfähige Kommunikationsstrukturen und gewährleisten höchste Sicherheit für den Systembetrieb. Unsere Kunden profitieren von aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Services zur Etablierung und Optimierung IT-gestützter Geschäftsprozesse, Absicherung des IT-Betriebs und der nachhaltigen Applikationsunterstützung. Unsere Kernkompetenzen: Outsourced Services • Client Services • Network Services • Data Center Services • SAP Services • Application Management SAP Competence • SAP ERP = Enterprise Resource Planning • SAP CRM = SAP Customer Relationship Management • SAP GRC = SAP Governance, Risk & Compliance Business Intelligence • SAP BW, MS SQL-Server, MOLAP-Lösungen, etc. • BusinessObjects Portfolio: - SAP BusinessObjects Edge BI (Xcelsius, Crystal Reports, WebIntelligence, Data Integrator u.a.) - SAP BusinessObjects Edge Planning and Consolidation (BPC) - SAP Business Objects Intercompany


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.